Wie entstehen Schatten überhaupt?
Guten Tag, heute ist mir eine Frage aufgefallen: "Wie entstehen Schatten?" Ich habe viel nachgedacht, doch die Antwort nicht herausgefunden. Könnt ihr das mir so erklären , was ein Junge aus der 6en Klasse verstehen könnte? Vielen Dank für eure Hilfe.
4 Antworten
Die Sonne bspw strahlt Licht aus. Das Licht kann aber bspw nicht durch deinen Körper, dadurch dass das Licht nicht durch deinen Körper kommt, kann hinter dir kein Licht sein, und dort wo kein Licht ist, ist Schatten.
Eigentlich entsteht nicht der Schatten, sondern das Helle drumherum. Als Schatten empfinden wir das, was nicht direkt von einer punktförmigen Lichtquelle angestrahlt wird. Bei diffusem Licht (breitflächig abgestrahltem oder gestreutem Licht, z.B. bei wolkigem Himmel oder von vielen Wohnungsbeleuchtungen) gibt es keine Schatten.
Und deshalb (weil es angestrahlt werden muss) gibt es auch farbige Schatten (wenn die leuchtende Quelle farbig strahlt).

Nicht die Schatten „entstehen”, sondern NUR das, was vom Licht getroffen wird, ist auch deutlich sichtbar, weil es dieses Licht teilweise bis in unsere Augen reflektiert. Je weniger Licht reflektiert wird, desto dunkler erscheint etwas.
Auch im Schatten können wir noch etwas erkennen, weil sogar dorthin Licht von hellen Bereichen umgelenkt (gestreut) wird. Und davon gelangt auch wieder ein wenig bis zu unseren Augen.
Sonne strahlt Licht, Körper blockieren einen großen Teil der Strahlung = Schatten
Danke :D Solche Erklärungen findet man nicht in Google. Da wird es zu „fachlich“ erklärt.