Schaltplan Physik?
Kann jemand das mal erklären,ich verstehe Physik überhaupt nicht.Zum Beispiel ein Schaltplan,wie kann man so etwas malen? Ich meine wir bekommen immer so ein Glühlampe dann eine Spannungsquelle und Kabel wie kann aus sowas ein Schaltplan entstehen ich verstehe das nicht
4 Antworten
Mit deinem Beispiel:
Die Spannungsquelle ist mit einem Kabel am Plus Pol an die Glühbirne angeschlossen, mit einem weiteren Kabel an den minus Pol. Also zeichnest du im Schaltplan die Spannungsquelle und Kabel die zur Glühbirne gehen. Wie was auszusehen hat steht in großem Umfang hier. Ist vielleicht nicht ideal erklärt, sowas konnte ich gut an Beispielen lernen. Ich habe also einen Schaltplan und dir zugehörige Schaltung genommen und habe geguckt wie was zusammenhängt
Ein Schaltplan soll dir visuell vermitteln, wie eine Schaltung funktioniert und aufzubauen ist.
Da gibt es viele Symbole und Formalitäten.
Hier nochmal nen Link zu einem Video: https://studyflix.de/elektrotechnik/schaltplane-6520
Im Schaltplan zeichnet man immer alle Bauteile (Betriebsmittel) ein und verbindet diese mit Linien, welche die Leitungen darstellen sollen. Für die Bauteile gibt's Schaltzeichen, welche in Fachbüchern zu finden sind. Dort, wo Leitungen sich verzweigen, zeichnet man einen Knotenpunkt ein. Dort wo sich Leitungen nur kreuzen, darf kein Knotenpunkt hin.
Bei den einfachen Schaltungen ist meistens die Spannungsquelle (z.B. Batterie) links gezeichnet, der Pluspol ist oben. Vom Pluspol ausgehend kommen zuerst Sicherungen. Schalter befinden sich vor den Verbrauchern wie z.B. Glühlampen. Von den Verbrauchern aus wird der Stromkreis zum Minuspol der Spannungsquelle hin geschlossen. Das sieht dann z.B. so aus:
In dieser Schaltung würde Schalter S1 bei Betätigung einrasten und die Lampe H leuchtet. Mit dem Taster S2 kann man jetzt über den Vorwiderstand R die LED V zum leuchten bringen. Die LED erlischt, sobald man S2 loslässt. Mit S1 wird auch die Lampe H wieder ausgeschaltet. Sollte es im Betrieb z.B. einen Kurzschluss geben, so würde die Sicherung F durchbrennen.

Eigentlich ja. Aber wenn man komplexere Schaltungen hat, dann zeichnet man die gemeinsame Masse (GND / Minuspol) vorzugsweise unten.
Ein Schaltplan ist eine andere, einfachere Darstellung einer effektiv existierenden Verkabelung. Man zeigt auf dem Papier, wie es gemeint ist.
Genauso wie der Plan eines Hauses. Oder noch ein Modell aus Karton oder Holz.
Ein echter Stromkreis wird dann auf dem Papier zu einem "Kreis" (oder Rechteck) aus Strichen (Leitungen) und Elementen. Beispiel:

Vielleicht eine dumme Frage aber,was genau sind Schalter? Also was ist das in echt,was soll das darstellen?
Wenn du in ein dunkles Zimmer kommst und Licht machen willst, greifst du neben den Türrahmen und suchst nach einem Knopf oder Kipphebel.
DAS ist ein Schalter. Er schaltet Strom ein oder aus. Also er leitet den Strom oder er unterbricht ihn. on-off, nur zwei Zustände möglich.
Ist der Schalter immer in einem Schaltplan?
Nicht zwingend, aber aus praktischen Gründen ist fast bei jedem technischen Gerät und somit jedem zugehörigen Schalt(!)plan ein Schalter mit dabei (um das Gerät ein- und auszuschalten, der Hauptschalter quasi.
Vielleicht verwirrt dich der Doppelbegriff Schalter (als Element) und Schaltung (als Gesamtheit von elektrischen/elektronischen Bauteilen, die zusammengefügt sind
Ist es egal ob der Minus und Pluspol oben oder unten ist?