Wie entstehen neue atome?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wächst ja nichts aus "nichts", Menschen essen, pflanzen brauchen Erde und so weiter. Dabei wird keine Materie neu gebildet sondern nur umgewandelt. Die Atome sind schon vorher da und werden von einer Verbindung in eine andere Verbindung eingebaut. Quasi.


GradWach  03.10.2016, 22:21

Stichwort Stoffwechsel!

0

Atome werden wiederverwendet. Neue Zellen verwenden bereits vorhandenes Baumaterial. Die in Deinem Körper verwenden Verbindungen aus abgestorbenen Zellen und dem, was Du gegessen hast. Bei Pflanzen wird Kohlendioxid aus der Luft verwendet und Nährstoffe, die aus dem Boden aufgenommen werden.

Es gibt zwar physikalische Prozesse, bei denen neue Atome gebildet werden, aber das ist glaube ich nicht Deine Frage (und nicht meine Expertise. ;-) ).

Nein, Atome entstehen nicht neu. Die gibts seit "paar Sekunden nach dem Urknall". Seidem sind keine neuen hinzugekommen, außer natürlich die Atome, die durch Fusion umgewandelt wurden.


Skeptizist  23.02.2020, 15:02

Doch, sie können, durch Vakuumfluktuationen.

0

Hast du dir schonmal Gedanken gemacht, warum Lebewesen einen Stoffwechsel besitzen?