Strukturebenen Mensch/ Tier/ Pflanze. Beispiele
- Organismus
- Organ
- Gewebe
- Zelle
- Zellorganell
- Moleküle und Atome
Könnte mir jemand die Liste jeweils für Mensch, Pflanze und Tier ausfüllen? Ich verstehe das nicht so ganz. Könnte man als Molekül zum Beispiel den Sauerstoff im Blut, und als Organell dann die Erythrozyten nehmen?
2 Antworten
nein, denn Erythrocyten sind Zellen, nämlich unsere roten Blutkörperchen...
Organismus ist der Mensch, Organe z.B. Leber, Herz, Darm etc.
Gewebe: z.B. Nervengewebe, Muskelgewebe, Bindegewebe
Zellen: Erythrocyten, Fibroblasten, Epithelzellen, Neuronen, etc.
Organellen: Mitochondrium, Plastid, Golgi-Apparat, ER, Endosom, Lysosom etc.
Moleküle: ATP, Glucose, Phospholipide
Atome: Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff...
für Tiere und Menschen ist es ähnlich, und für Pflanzen kannste es ja selber mal versuchen...
mfg
bei Gewebe z.B. Parenchym, Sklerenchym, Kollenchym, Xylem, Phloem etc.
Zelle: Tracheenglied, Transferzelle, Sklereiden, Steinzellen, Wurzelhaarzelle, Epidermis, Stomata (Schließzellen), Bündelscheidenzelle
bei pflanzenspezifischen Organellen könntest du noch Vakuolen oder Zellwände nennen, um sie von den Tieren zu unterscheiden...
Pflanze: Baum, Blatt, Palisadengewebe, Palisadenzelle, Cloroplast, Kohlendioxid und Wasser (1,2,3...etc.). Mensch: Mensch, Leber, Lebergewebe (Leberparenchym), Leberzelle, Mitochondrium, Sauerstoff u Traubenzucker. Tier: Wie Mensch.
Pflanze (z.B. Sonnenblume) -> Wurzel/ Blatt/ Stängel/ -> Blattgewebe ( kann man das so sagen? oder muss ich ein beispiel wie z.B schwammgewebe bringen?) -> Zelle (beispiel?) -> chloroplasten -> o2-molekül oder c6h12o6?