Wie entfernt man Fluorid aus dem Wasser?

3 Antworten

Das ist so nicht so einfach zu beantworten. Zunächst müsste man mal wissen, was für Wasser du hast (also was ist noch drin?), in welcher Form liegt das Fluorid vor, wieviel Fluorid ist drin und was hast du mit dem Wasser vor.

Fluorid ist in der Regl nicht gasförmig. Fluor ist ein Gas, allerdings in Wasser nicht existent (da es zu Fluorid reagiert).

Eine Destillation kann den Fluorgehalt mindern, wenn du schwerflüchtige Fluoride hast. Liegt zum Beispiel Fluorwasserstoff vor, wirst du mit der Destillation nichts erreichen.

Am einfachsten würde wohl ein Ionenaustauscher funktionieren.

Wir haben in Deutschland kein zugesetztes Fluorid im Trinkwasser! Also brauchst Du auch nichts destillieren.

Da Fluorid natürlicherweise in der Umwelt vorkommt, ist es auch im Wasser enthalten. In Deutschland sind die Fluoridgehalte des Trinkwassers sehr niedrig und nicht gesundheitsschädlich. Die Fluoridgehalte können regional variieren. Du kannst bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt über die regionalen Fluoridgehalte im Trinkwasser Auskunft einholen.

Alle anderen Aussagen, daß unser Trinkwasser "fluoridverseucht" ist völliger Blödsinn.

Im Wasser ist kein Fluor.

Fluor reagiert sofort mit fast allem, was es so gibt, daher kommt es nicht als Element vor. Wenn man umgangssprachlich von Fluor im Wasser redet, meint man Fluorid-Ionen aus irgendwelchen Salzen. Das kommt an wenigen Quellen z.B. in der Türkei vor, was den Leuten dort recht schlecht bekommt. Hier ist das überhaupt kein Problem. Wir haben es nur in Spuren. Man hat sogar erwogen für die Zahnhärtung das Trinkwasser künstlich zu fluoridieren (so ähnlich wie man das mit Jodid im Kochsalz macht). Dies wurde aber aus verschiedenen Gründen verworfen.

Bevor du dir also Gedanken machst, wie man es weg bekommt, solltest du dich informieren, ob und wie wenig überhaupt davon im Trinkwasser ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt