Warum sublimiert (fest zu gasförmig) gefrorenes Wasser unter vermindertem Druck?
Eine Frage für die Chemiker unter euch... :D
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Die aufzuwendende Sublimationswärme ist die Summe aus Schmelz- und Verdampfungswärme und bei niedrigen Drücken offensichtlich so gering, dass es keine flüssige Phase gibt. Ganz genau erklären kann ich es aber nicht.
schau mal ins phasendiagram - bei bestimmen drücken bzw temperaturen findet kein übergang in die flüssige phase statt. wo genau die kurven im phasendiagramm liegen - also sublimationskurve, dampfdruckkurve etc. - ist vom jeweiligen stoff abhängig
Weil der Druck Einfluss auf Schmelz- und Siedepunkt hat? Bin kein Chemiker