Wie entferne ich Extrem harten und unnachgiebigen PVC kleber?
Hallo zusammen,
In meiner küche sollen fliesen gelegt werden, der boden bestand aus PVC boden der schon ca 40 jahre alt ist. Hatte den PVC boden rausgerissen und die restlichen groben rückstände mit einem teppichstripper entfernt.
Nun bleibt ein schwarzbrauner klebebelag zurück den ich weder mit kochendem wasser oder purem aceton abkriege. Habe beide substanzen 2 std einweichen lassen und bekomme de mist nichtmal durch abkratzen mit spachtel, ceranfeldschabern ab.
Habe auch schon die flex mit stahlbürstenaufsatz genommen aber der boden löst sich einfach gar nicht.
Mein fliesenleger meinte der müsste ab ohne dass er den boden im jetztigen zustsnd gesehen hat.
Ich habe noch fotos angefügt damit ihr sehen könnt was das für ein kleber oder harz ist.
Ideal wäre es wenn man einfach darüber fliesen könnte.
Freue mich auf eure antworten

5 Antworten
Habe ich auch erlebt. Weil der Fliesenleger aber bei weitem der billigste war und die Arbeit in seiner Freizeit machte, was bei Euch wahrscheinlich unter Schwarzarbeit laufen würde, musste ich diesen Fliesenleger nehmen.
Der Kleber war äusserst resistent und widerstand allen möglichen Geräten. Am Schluss fand ich ein Mietgerät namens Putzteufel, welches den Kleber restlos entfernen konnte. Das sieht ungefähr so aus wie ein Einhandschleifer mit Drehmeisseln an einer Scheibe. Damit konnte der Kleber restlos entfernt werden, allerdings mit viel Lärm und Staub. Und ist Knochenarbeit.
Einfach über den Kleber fliesen hat wahrscheinlich den Nachteil, dass der Fliesenleger die Garantie dafür ausschliesst.
Die Bodenreinigungsmaschine mit einem grossen Drehteller mit der gröbsten Schleifkörnung funzte übrigens nicht. Für ca. 60 m2 hatte ich mehr als einen Tag.
Ist zwar mühselig, aber mit einer Heissluftpistole sollte man die Klebereste entfernen können.
In Baumärkten gibt es extra Lösemittel für PVC-Bodenkleber, probier es doch mal damit.
lg Lilo
Solange die Fläche eben ist, kann das doch bleiben. Wozu entfernen? Sag dem Fliesenleger, dass du auch noch andere Angebote hast und nix ist mit Mehrpreis, dann gibt der Ruhe.
Das muss nicht ab.Wenn beispielsweise alte Dielen drunter wären und Du kloppst den mit Hammer und Meißel,dann könntest Du sogar Schaden anrichten.
Bitte einen anderen Fliesenleger beauftragen.
Hierzu nimmt man einen hochwertigen Spezialestrich und gießt den jetzigen Kleberbelag aus. Nur lose Stellen,und kleinere Buckel stößt Du ab,kratzt ab.
Im Besten Falle könntest Du einige Löcher bohren und Dübel einstecken,und diese läßt Du einen cm überstehen.So bekommst Du eine ideale Verbindung zwischen den Materialien.
Ich hoffe,Du hast mit Mundschutz gearbeitet.Stäube von solchem alten Zeugs sind sehr gesundheitsschädlich und haben teilweise sogar Asbest enthalten.
Solltest Du wissen,das der Untergrund asbesthaltig wäre,bitte unbedingt auf bohren,sägen,schleifen verzichten !
Der Fliesenleger will nur auf Nummer sicher gehen.
Dies ist aber dumm,denn es gibt Altkleber und Estriche die sich eigentlich nicht entfernen lassen;bzw,der Aufwand extrem hoch zu keinem Nutzen ist.