Wie ensteht ein 3d Straßenbild?
bitte in Punkten beschreiben. Danke!
2 Antworten
Das darzustellende Motiv muss dafür sehr stark "in die Länge gezogen" werden (Längen-Anamorphose). Man braucht Kenntnisse des perspektivischen Zeichnens, möglicherweise kann man den Entwurf auch mit einem Computerprogramm so verzerren, dass das Bild nachher verzerrt und stark vergrößert aufs Pflaster übertragen werden kann.
Man benutzt lange Schnüre auf der Straße als "Konstruktions-Hilfslinien". Wichtig ist es, das Straßenbild von einem bestimmten Betrachterstandpunkt aus zu berechnen, sonst entsteht keine 3D-Illusion. Eine vorherige Berechnung und Konstruktion auf dem Papier oder im PC wäre sicher von Kennern der "Darstellenden Geometrie", Mathematikern oder evtl. Architekten, zu schaffen. Dann könnte man über diese gedehnte Vorzeichnung auch ein Raster legen und das gerasterte Bild vergrößert auf die Straße Feld für Feld übertragen.
Straßenmaler-Beispiel mit gut sichtbarer Längen-Verzerrung:
http://www.public-republic.de/artist-of-the-week-manfred-stader.php
Das Prinzip habe ich im Bildanhang skizziert.

1. Fotografiere ein Gebäude als allen Blickrichtungen.
2. füge alle Bilder zu einem Ganzen zusammen
3. Voila dein 3d bild ist fertig
schade das es nur nicht ganz so schnell getan wie gesagt ist
Nein, Entschuldigung ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt ich meine Bilder die dann auf den Bürgersteig gemalt werden. Künstler wie Edgar Müller malen so etwas.