Die Senkrechte links (Wand) stabilisiert die Komposition.

Die Senkrechte in der Mitte stabilisiert die Komposition und die Figur durch die Verbindung Scheitel, Nase, Mund, Busen.

Die Schrägen ganz oben rechts zeigen die Blickrichtung des Mannes mit dem Fernglas. Ein Pfeil steht für die Richtung des Arms und lenkt den Blick des Betrachters zum Fernglas, gleichzeitig schließt er die Komposition nach oben rechts ab.

Die Schrägen rechts und links in der Mitte lenken den Betrachterblick - wegen der starken schwarzen Linien im Kleid - auf die Frau. So ist es auch bei den kleinen Pfeilen.

Die V-förmigen Pfeile (Brüstung und Unterarm) unten stützen und stabilisieren die Komposition.

...zur Antwort

In der Kunstgeschichte gibt es Darstellungen der Hölle, die einige Ähnlichkeiten in der Komposition mit deinem Bild haben, z.B.

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Gro%C3%9Fe_J%C3%BCngste_Gericht

Die Höllen-Themen gehen zurück auf Dantes "Inferno":

https://de.wikipedia.org/wiki/Dantes_Inferno_(G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die)

Seit einiger Zeit kommen auch KI-generierte neue Bilder dazu, wie z.B. dieses:

https://stock.adobe.com/de/images/9-circles-of-dante-s-hell-painting-the-image-depicts-the-concept-of-hell-with-circles-of-torment-represented-in-the-background-the-circles-are-filled-with-tormented-souls/593520467

In ähnlicher Weise könnte dein Bild entstanden sein.

...zur Antwort

Die Leerkästen von Schmincke sind sehr haltbar. Es wäre eine Investition fürs ganze Leben, siehe z.B.

https://www.kunstpark-shop.de/aquarellkasten/schmincke-leerkaesten-fuer-aquarellfarben-in-naepfchen-48-halbe-24-ganze.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwvr--BhB5EiwAd5YbXr93WI8xEYRjT8_JW4g9G6wIb6awBWqNA9AToYD06Jucq96nsHLW4xoCqQYQAvD_BwE

...zur Antwort

Soweit es sich am Bildschirm erkennen lässt, halte ich es für eine Tuschemalerei. Das Malen mit Tusche und Pinsel hat in Japan und China eine lange Tradition.

Beispiel:

https://www.etsy.com/de/listing/1877156205/koi-fisch-kunst-japanische-tuschemalerei?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=japanische+tuschezeichnung&ref=sr_gallery-1-10&pro=1&dd=1&content_source=5972d48d44af2f65245034e47edfa7e780ef1a38%253A1877156205&organic_search_click=1&logging_key=5972d48d44af2f65245034e47edfa7e780ef1a38%3A1877156205

...zur Antwort

Prüfe mal diese Orte:

Raesfeld, Augustusburg, Herstelle, Hohenerxleben, Borbeck, Schmidtheim.

...zur Antwort

Mein historisches Interesse für Revolutionen wurde geweckt durch ein Gemälde:

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Tod_des_Marat

Und für Gesang und Musik auch durch ein Gemälde:

https://www.meisterdrucke.com/kunstdrucke/Jacob-Jordaens/1022937/Drei-reisende-Musiker.html

...zur Antwort

Diese Signatur passt zu Lucien Stuyts (Belgien, 1879 - 1962), siehe u.a.:

https://www.invaluable.com/auction-lot/painting-oil-on-canvas-interior-scene-signed-stuy-176-c-df74b8aba7

...zur Antwort

In diesem Stil malte der ungarische Künstler Pál Jávor (1880-1923).

Siehe z.B.:

https://www.schloss-ahlden.de/catidx.php?mode=obj&id=15512922

https://www.arcadja.com/auctions/de/author-lots/q5gc9vh9/

...zur Antwort

Den Namen kann ich nicht identifizieren.

Der Bildtitel links ist V (wohl als römische 5) und "Winter Wind". Die Widmung auf der Rückseite:

Herrn Küchler (?)

In Wertschätzung

Ihr T (Name)

19/9/1996

...zur Antwort

Eine preisgünstige Lösung wäre ein elastischer Überzug, eine sogenannte Husse, siehe z.B.:

https://amzn.eu/d/iuGpefK

...zur Antwort

Eine Empfehlung:

https://amzn.eu/d/gdyHqRI

...zur Antwort

Eine denkbare Ursache wäre, dass dein Papier zu stark "saugt". Zeichenpapier hat eine Oberfläche, die zu viel Tinte aus den Markern zieht. Es gibt spezielles Markerpapier, bei dem die Flüssigkeit nicht großenteils im Papier versickert, sondern in einem dünnen Film auf der Oberfläche haftet. Siehe z.B.:

https://www.gerstaecker.de/schoellershammer-markerblock.html

https://www.gerstaecker.de/fabriano-1264-marker-block.html

...zur Antwort

Körperlich meint, dass etwas plastisch, dreidimensional, greifbar aussieht.

Räumlichkeit meint, dass etwas aussieht, als gäbe es ein Davor und Dahinter, Vordergrund und Hintergrund, Nähe und Ferne, Tiefe, Perspektive.

Stofflichkeit meint, dass die Malerei die Oberflächenbeschaffenheit täuschend wiedergibt, z.B. glänzende Seide, weiches Moos, raue Borsten, funkelndes Gold.

Zeichn. Details geben Feinheiten richtig wieder: Blattadern, Knitterfalten ...

Anatomie meint, dass es richtig gezeichnete Finger, Augenwinkel, Körperproportionen ... gibt.

Farbgebung meint, es gibt richtig gemischte Farbnuancen, Verläufe, Kontraste ....

Siehe dazu:

http://www.aleato.de/publikdownload/freiarbeit/naturalismuskriterien-schmidt-web.pdf

...zur Antwort

Bei einer Tasse könnte die Struktur eine Oberfläche mit Erhöhungen oder Vertiefungen in Form von Mustern oder Ornamenten sein. Diese würden dann als helle oder dunkle Stelle gezeichnet, denn an den Wölbungen entstehen Licht- und Schatteneffekte.

Beispiele:

https://amzn.eu/d/84pyFxy

https://amzn.eu/d/dzZWcQF

https://de.wikipedia.org/wiki/Ornament

...zur Antwort

Es gibt in Ungarn eine Stadt, in der schwarze Keramik hergestellt (und exportiert) wird: Nádudvar (zweite Zeile).

Darüber vermutlich "K. Nagy Ruf" (?), unten das Jahr 2010.

Siehe zur Orientierung auch z.B.:

https://troedelfuchs.de/products/black-pottery-vase-von-istvan-fazekas-aus-nadudvar-in-ungarn

https://www.ebay.at/itm/196664882268?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=5221-175123-2357-0&ssspo=QTGarOdNSQe&sssrc=2047675&ssuid=&widget_ver=artemis&media=COPY

...zur Antwort

Das ist die Signatur von Martin Petersen, vergleiche (Bild 23 und 24)

https://www.ferienwohnung-insel-pellworm.de/martin-petersen.html

https://www.artmajeur.com/martin-petersen

...zur Antwort

Der „Oikos“ war der zentrale Ort für das alltägliche Leben, für die Erziehung der Kinder, die Wirtschaftsaktivitäten der Familie.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oikos

...zur Antwort