12V Magnetventil mit Arduino steuern?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Am wichtigsten ist die Freilaufdiode. Ansonsten kannst du auch einen (überdimensionierten) MOSFET nehmen, wie ein BUZ11... Muss man aber evtl. auch nochmal mit einem kleineren NPN-Transistor ansteuern, um genug Spannung auf das Gate zu bekommen. Und Vorwiderstand zu Gate, um den Strom zu begrenzen (Gate ist eine Kapazität - und den Strom sollte man bei großen Gates begrenzen)

Tipp: Schau mal nach Schaltungen für Motortreiber. Die müssen mit Induktivitäten ja auch zurecht kommen.

Relais ist halt doppelt gemoppelt. Ein Relais ist ebenso induktiv wie dein Magnetventil, also bräuchtest du auch wieder Transistor und Freilaufdiode.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Elektrotechnik und Informationstechnik, Hobbybastler

HarryHirsch4711  10.08.2018, 14:17

Ein Relais entkoppelt aber sauber die Spannungen und die guten haben die Freilaufdioden mit drin... Aber hier ist der NPN mit FReilaufdiode eine gute Wahl.

0

Statt dir aus Transistoren und deren Umgebung (ein einzelner Transistor reicht nicht) etwas selbst zu basteln solltes du ein Halbleiterrelais mit entsprechenden Werten Eingansspannung/Eingansstrom bzw. Ausgangsspannung/Ausgangsstrom verwenden. Bei Induktivitäten die Freilaufdiode nicht vergessen.

Ich würde Relais verwenden. Dazu empfehle ich diese Relaisplatine: https://www.amazon.de/dp/B0734P228K/ref=sspa_dk_detail_6?psc=1&pd_rd_i=B0734P228K&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=5d9f1d21-75bb-4018-838c-214f697868c6&pf_rd_r=J4PMNCDJFVRFP75P30XM&pd_rd_wg=FOVXf&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&pd_rd_w=sZ7uQ&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pd_rd_r=e185582e-a65a-11e8-8c55-2d361ed6bbcc Sie kann direkt an den Arduino oder Raspberry Pi angeschlossen werden. Freilaufdioden sind vorhanden.

Die Relaiskontakte können bis max. 250V und 10A belastet werden.

Mit Relais hat man den Vorteil das die Ausgänge des Arduino geschützt sind. Ausserdem würde ich noch an das 12V Magnetventil eine passende Feinsicherung träge davorschalten.

Ich würde ein kleines Relais nehmen. Das ist viel unkomplizierter und nur unwesentlich teurer...


EbenenBonobo 
Fragesteller
 09.08.2018, 21:10

kannst du direkt eins empfehlen? die meisten passenden die ich finde, kosten um die 2€. Ein Transisor wäre halt im Centbereich

0
Schedixx  09.08.2018, 21:24

Da müsste ich selber nachschauen. Wenn du jetzt nicht 100 von den Magnetventilen ansteuern willst würde ich an deiner Stelle das bisschen mehr ausgeben. Bei einem Transistor bräuchtest du ja auch noch vorwiderstände und wahrscheinlich einen Kühlkörper, also würde das denke ich keinen riesigen unterschied machen

0
kmkcl  10.08.2018, 00:12
@Schedixx

Ein Relais lässt sich in der Regel auch nicht direkt mit den Pins verbinden... Ist ja auch wieder eine Induktivität, also ist Freilaufdiode Pflicht. - und wird vermutlich auch mehr als 20mA brauchen...

0