Wie DPC violation watchdog Fehler beheben?
Hey hey liebe Community.
Seit 2 Tagen stürzt mein PC regelmässig beim zocken und Video bearbeiten ab. Ich bekomme immer einen Blackscreen mit der Fehlermeldung „dpc violation watchdog“.
Mit etwas Recherche kam ich drauf einige Treiber neu zu installieren sowie die Games neu herunterzuladen. Dies löste allerdings das Problem nicht.
Bei diesem Fehler entsteht im Windows-Ordner einen neuen Ordner mit dem Namen „minidump“. Mithilfe des Windowsdebugger konnte ich diese Fehlermeldung genauer analysieren, jedoch weiß ich immer noch nicht, woran es liegt.
Im Internet hieß es, dass man mit dem Windowsdebugger die genaue Fehlerquelle auslesen kann. Ich habe hier ein paar Bilder davon gemacht, vielleicht kann mir ja jemand von euch sagen, woran es liegt und was ich tun sollte :)
Vielen Dank euch allen <3
hier;
Hier
Start mit dem USB Stick
Wo finde ich tmp 2.0?
hier
1 Antwort
Aktualisiere Windows 10 2004 bitte auf die aktuelle Windows-Version 19044.2006 und schau dann nochmals, ob der Fehler immer noch auftritt:
Dein Windows wird seit letztem Jahr im Dezember 2021 nicht mehr supportet.
Lade diese Tool mal herunter, starte es und poste den Screen in der Frage:
Das TPM muss im BIOS vermutlich lediglich aktiviert werden. Es könnte aus sein, dass vorher noch ein BIOS-Update nötig ist, der Rechner ist aber für Windows 11 geeignet.
Mit HWinfo kann man diese Daten auslesen:
Es kann gut sein, dass im BIOS nichts zu finden ist, erst ab BIOS-Version F9 unterstützt das Board Windows 11:
https://www.gigabyte.com/Motherboard/B560-HD3-rev-1x/support#support-dl-bios
geflasht ist bei dir Version F4:
Die Zip-Datei muss entpackt werden. Mit rechtem Mausklick auf die Datei klicken und "Alle Extrahieren" auswählen.
Danach die Datei:
B560HD3.F13
auf einen FAT32 formatierten USB-Stick kopieren auf dem nur diese Datei ist im Hauptverzeichnis.
Nach der Anleitung müssen alle Dateien auf den USB-Stick kopiert werden.
Geh in BIOS und drücke die Taste F8, dann wird das Q Flash Utility aufgerufen, wähle dort die Datei:
B560HD3.F13
aus und starte das Update. Lass den Rechner dann machen und schalte ihn auf KEINEN Fall aus oder ein. Warte einfach bis er wieder hochfährt.
Sicherheitshalber fotografiere vorher mit dem Handy die jetzigen BIOS-Einstellungen.
Richtig, der Stick sollte nicht bootfähig und angesteckt sein, bevor ins BIOS gestartet wird.
Der Rechner ist im UEFI-Modus installiert, vermutlich muss nach dem BIOS-Update CSM disabled werden, wenn der PC danach in einer Bootloop sein sollte.
Bleibt abzuwarten, wenn Windows 11 installiert ist. Laut deinen Logs oben waren Systemdateien für die Abstürze verantwortlich.
Kann ich einfach so Windows 11 herunterladen?
Normalerweise sollte dies jetzt mit Windows Update funktionieren.
Wenn Windows 11 installiert ist, den aktuellen Grafikkarten Treiber nicht vergessen zu installieren:
Versuche es mit einem Inplace-Upgrade, dabei wird im laufenden Windows das Setup-Programm von Windows gestartet. NICHT vom USB-Stick oder der DVD booten.
Lade die ISO-Datei von Microsoft herunter:
und mach im Windows-Explorer einen Doppelklick darauf, die ISO öffnet sich dann.
Dort braucht nur die Setup.exe gestartet und den Anweisungen gefolgt werden.
Es kann helfen eine Datenträgerbereinigung durchzuführen und auch die Systemdateien zu bereinigen.
https://www.heise.de/ct/artikel/Windows-Festplatte-aufraeumen-3783815.html
danach CMD als Admin starten und:
sfc /scannow
eingeben.
Nach einem Neustart das Upgrade nochmals versuchen.
Dann würde ich die eingebaute SSD / HDD auf Fehler überprüfen und schauen, ob sie noch in Ordnung ist:
https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349
Danach mit Checkdisk prüfen. In der Suche CMD eingeben, rechter Mausklick darauf und Als Administrator starten. In das schwarze Fenster:
chkdsk c: /f /r
eingeben, mit j bestätigen und den Rechner neu starten.
Diese Seite habe ich noch gefunden zu dem Fehler:
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/fehler-0x80004005-bei-windows-das-kann-man-tun/
ein paar Sachen sind ja schon gemacht.
Dies ist das Tool von Microsoft was überprüft ob Windows 11 installiert werden kann:
https://winfuture.de/downloadvorschalt,4046.html
vielleicht hilft dies weiter. Im Moment bin ich überfragt.
Hm, auch mit diesem Tool ist alles im Grünen Bereich.
Ich habe jetzt nochmal extra versucht Speicherplatz frei zu machen. Ich habe 34GB frei, ich denke das wird erstmal ausreichend sein.
Ich versuche es jetzt nochmal über Einstellungen -> Windows Update, Windows 11 zu installieren. Sollte das nicht klappen, dann ist das jetzt so.
Mein Hauptproblem war ja eigentlich der Bluescreen dpc watchdog violation und ich konnte mit dir echt viele Treiber aktualisieren auf meinem PC, Systemdaten bereinigen etc. Eventuell wurde dieses Problem behoben. Das wäre für mich wichtiger
34GB ist ein bisschen wenig für das Upgrade. Ist die Datenträgerbereinigung zweimal gemacht worden und beim zweiten Mal auch die Systemdateien bereinigt worden?
Es sollten dabei alle Optionen angehakt werden.
Wenn Sie ein direktes Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchführen, beträgt die Downloadgröße etwa 3,5 GB. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie über mindestens 64 GB freien Speicherplatz verfügen. Falls Sie Windows 11 mithilfe einer ISO-Datei installieren, sollten Sie mindestens 25 GB freien Speicherplatz einplanen. Außerdem können Sie, wenn Ihr Windows 11 langsam läuft, Speicherplatz freigeben, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Gerne, wenigstens ist der Fehler behoben. Gerade habe ich gesehen, dass nur eine 250GB SSD eingebaut ist, dies ist für eine Systemfestplatte ein bisschen wenig.
hm, ja sehr gut möglich dass der Speicherplatz zu klein ist. Da bin ich aber echt ratlos wie ich mehr Speicherplatz freigeben kann.
Ich habe 2 interne Festplatten (SSD 250GB als C Festplatte) und eine HDD 1TB als E Festplatte).
Ist es möglich meine SSD von Windows zu befreien und alles auf meine HDD zu transportieren?
Da habe ich momentan 106GB Speicherplatz frei mit Luft nach oben, i guess.
Ich habe nur Windows auf der SSD laufen, weil sie schneller ist als die HDD
Es ist besser die Systempartition mit Windows auf der SSD zu lassen, 106GB sollten ausreichen für das Upgrade.
Nein, Start -> Einstellungen -> Windows Update aufrufen und alle Updates installieren.
Tatsächlich habe ich in den Einstellungen selbst schon Windows aktualisiert. Ich würde gern Windows 11 haben, aber da steht dass mein PC nicht die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Da habe ich auch keine Ahnung, wie ich das beheben kann.