Wie die Katze an ein Geschirr gewöhnen?

DayBreaker231  12.12.2024, 01:40

Was für Probleme genau? Habt ihr einen Garten oder Balkon?

Loka95 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 01:47

Die eine lässt ihre Energie an dem anderen aus (verprügelt ihn), wodurch er unsauber wurde und überall hin pinkelt.

Einen Balkon hab ich nicht, aber einen Gemeinschaftsgarten.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Loka95

schön das du Verantwortung übernimmt, dein Tier schützt und gesicherten Freigang bieten möchtest.

Ich habe da mal einiges an Info, Tipps, Ratschläge für dich...

ich habe inzwischen 12 Jahre(Juli 2013) Erfahrung darin, Katzen an Geschirr und Leinengang zu gewöhnen. Ob es meine eigenen Katzen, oder Katzen aus dem TS sind. Aktuell gehen wir mit 2-3 von unseren eigenen 5 Katzen, an der Leine raus und daher kann ich dir folgende Tipps aus eigener Erfahrung geben. Unsere tragen alle ein Sicherheitsgeschirr von Aladin, das ist im Text weiter unten noch verlinkt. Wir gehen ein, über den anderen Tag raus, manchmal gibt es auch größere Pausen, alles ohne Probleme. Aber unsere haben auch noch den großen gesicherten Balkon, wo sie raus dürfen jeden Tag.

Bild zum Beitrag

Man kann seine Haustiere, für die man Verantwortung hat, nicht einfach in dieser bekloppte Welt und der Umwelt zu Liebe, ungesichert laufen lassen. Es sind schließlich HAUStiere und keine WILDtiere !!

Hier ein sehr toller Artikel der Katzennothilfe Buchholz, zum Speziezismus und Doppelmoral von Befürwortern des ungesicherten Freigangs:

http://www.katzennothilfe-buchholz.de/tipps/freigang/?fbclid=IwAR1iPiRvFuv1wKPwJjCOmWEU2qz6MiTgwAZ5uKTtL7f7Fy0T69bycRGpzHM

Das „Gassi gehen“ bzw. der Leinengang mit einer Katze ist völlig normal und hat, entgegen einigen Meinungen, nicht im geringsten etwas mit Tierquälerei zu tun, oder das Katzen gar einen Psychischen Schaden davon tragen würden. Das ist einfach Bullshit. Schließlich werden Hunde, Pferde und Co. auch nicht mit Leine geboren. Ist das dann auch Tierquälerei und die Tiere haben einen Psychischen Schaden ? NEIN ! Zudem befürworten immer mehr Tierärzte und Tierschützer den Leinengang mit Katzen inzwischen sogar. Nicht jede Katze kann auch einfach so in den Freigang gelassen werden und auch da ist der gesicherte Freigang eine tolle Alternative.

Bitte tu dir und deiner Katze aber den gefallen und hol ein Soft Geschirr oder ein Walking Jacket oder ein Sicherheitsgeschirr. Diese dünnen Geschirre (Riemchengeschirr), die wie Halsbänder sind, schneiden gerne in die Haut ein und tragen Katzen auch sehr ungern. Zudem sind diese auch NICHT Sicher ! Und bitte unbedingt darauf achten, das es gut sitzt.

Unsere tragen alle schon seit 2019 ein 2 Stege-Sicherheitsgeschirr von Aladins Tierparadies, es darf nie mehr was anderes an unsere Leinengänger:

Bild zum Beitrag

An Leinen haben wir:

  • Flexi New Neon Gurt Rollleine Neonorage
  • Flexi New Neon Gurt Rollleine Neonpink
  • Flexi New Neon Gurt Rollleine Neonblau
  • Flexi Leine grau/weiß
  • 5m Schleppleine türkis/petrol

Bild zum Beitrag

Wunderschöne und Empfehlenswerte Sicherheitsgeschirre, auch extra auf Maßanfertigung nähen lassen, die findet ihr hier:

Aladins Tierparadies: https://aladins-tierparadies.de/

Aladins Anleitung für Geschirr ausmessen: https://aladins-tierparadies.de/wie-vermesse-ich-meinen-hund/

so wie Polarwolf: https://www.polarwolf.at/webshop/index.php?cat=c12_Leinen-Leinen.html

Hundenähstube: http://www.hundenaehstube.de/

MyDogWalk: https://my-dogwalk.de/galerie/leinen/

Peppetto: https://www.peppetto.de/index.php

Peppetto Anleitung für Geschirr ausmessen: https://peppetto.de/messanleitung-katzengeschirr

Jeder Anbieter ist auch auf Facebook vertreten !

Wer gut mit der Nähmaschine kann, kann sich auch selbst ein Geschirr nähen:

https://de.wikihow.com/Ein-Katzengeschirr-f%C3%BCr-eine-dicke-Katze-anfertigen

https://www.pfotenprunk.de/post/anleitung-f%C3%BCr-ein-sicherheitsgeschirr?fbclid=IwAR2dOLY5bA_s3ib01peQJO5LOxYxqpKILykiWO-22LAlDkcwURLxTLZdh60

http://www.mimiandtara.com/dog-vest-harness-patterns/ (selbst nähen/englische Seite)

http://www.wikihow.com/Make-a-Harness-for-Your-Fat-Cat (englische Seite)

Ans Geschirr gewöhnen:

Nicht verzweifeln, Geduld ist das Zauberwort. Auch viele Hunde lassen sich nicht gleich Problemlos ein Geschirr anlegen. Die Tiere müssen sich in Ruhe und Schritt für Schritt dran gewöhnen. Denn jede Katze hat ihr eigenes Lerntempo und Toleranzgrenze. Und schließlich soll sich die Katze dabei ja auch Wohlfühlen, keine negativen Ereignisse damit verknüpfen.

Bild zum Beitrag

Damit deine Katze sich daran gewöhnt, lass sie erst mal ausgiebig an Geschirr und Leine schnuppern. Nicht gleich anziehen, erst bitte erkunden lassen, das beugt unnötigen Stress vor.

Leg das Geschirr also erst mal nur auf den Boden, damit es ausgiebig beschnuppert werden kann. Als nächstes wird das Geschirr dann einfach nur mal locker der Katze auf den Rücken gelegt, wenn das klappt, nächster Schritt. Leg dir das Geschirr locker um dein Handgelenk, nimm dir ein Lieblings-Leckerli auf die Hand, Leckerli füttern, Katze streicheln, am Geschirr schnuffeln lassen. Versuche sanft das Geschirr über den Kopf zu streifen, aber ohne es dann zu schließen und gleich wieder ausziehen. Mehrmals Wiederholen. Wenn das gut klappt, Geschirr schließen und die Katze mal etwas mit dem Geschirr durch die Wohnung laufen lassen. Hier ist es erst mal völlig unwichtig, ob das Geschirr richtig eingestellt ist, dazu kommen wir etwas später noch. Bitte nicht wundern, JEDE Katze läßt sich erst mal wie ein Stein zu Seite fallen, wenn das erste mal ein Geschirr getragen wird. Das ist völlig normal und gibt sich nach kurzer Zeit wieder. Einfach ruhig bleiben, alles in Ordnung, dann bleibt auch die Katze ruhig. Ist das geschafft, heißt es täglich mehrfach ÜBEN. An und ausziehen vom Geschirr und die Katze mit Geschirr mal laufen lassen. Jetzt kann das Geschirr auch eingestellt werden, das es nicht zu eng und nicht zu locker sitzt. Nun kannst du die Leine dran machen, wieder Schrittweise. Mal dran, gleich wieder ab...dann etwas länger dran lassen und so weiter. Wenn alles im Haus gut und Problemlos klappt, geht es nach draußen. Auch hier, um die Katze nicht gleich zu überfordern auch durch neue Gerüche, neue Geräusche = Reizüberflutung, bitte nur Schrittweise. Erst mal nur auf den Hof, oder in den Garten, auf die Terrasse. Manchen Katzen reicht der Rundgang im Garten sogar schon aus, Hauptsache raus. Andere gehen gerne an der Straße lang, im Wald ect. ! Bitte immer das Tier im Auge haben, du kennst deine Katze am Bestens und kannst die Situation sicher gut einschätzen. Der Mensch geht mit dem Hund Gassi, aber die Katze mit dem Mensch ! Die Katze wird eher vorgeben, wo der Weg lang geht.

Bild zum Beitrag

Wichtig: wenn die Katze das alles zu läßt, unbedingt immer Loben ! In einem immer gleichen, freundlichen Ton. Das nennt man positive Verknüfpungen schaffen. Bitte auch immer nur so lange trainieren, wie die Katze das mit macht. Übrigens kann man das sehr schön in ein Clickertraining einbauen. Da kann ich ihnen ein Buch empfehlen, Birga Dexel „Clickertraining“

Es braucht eben alles etwas Zeit und Geduld. Manche Katzen brauchen bis zu 2-3 Monate dazu, manche wiederum lernen sehr schnell und brauchen nur ein paar Wochen. Und dann kann es fast schon los gehen. Am Anfang sollte man eventuell noch eine Transportbox mit nehmen. Denn wenn all die neuen Gerüche und Eindrücke der Katze zu viel werden, hat sie einen Sicheren Rückzugsort den sie kennt. Ideal wäre es, wenn man einen Garten hätte, das reicht fürs erste völlig aus. Man tastet sich immer Schritt für Schritt an das Thema ran. Ach, bitte nicht Wundern. Alle Katzen, die zum ersten mal ein Geschirr tragen und/oder an der Leine gehen, gehen Grundsätzlich in geduckter Haltung, also gaaaanz unten am Gartenzaun entlang. Das gibt sich aber ganz schnell, maximal nach ca. 2 Wochen. Wenn das alles geschafft ist und die Katze hat Spaß am spazieren gehen, muss man sich absolut im Klaren darüber sein, das man das nicht mehr Rückgängig machen kann. Ihre Katze wird ihr Gassi gehen, immer einfordern. Daher ist es Ratsam, feste Zeiten aus zu machen, wann mit der Katze raus gegangen wird.

Bitte niemals auf die Idee kommen, die Katze einfach irgendwo mit der Leine fest zu binden und sie dann alleine zu lassen. Das lassen Hunde vielleicht über sich ergehen, aber für Katzen wäre dies eine Todesfalle. Katzen wollen gefordert und gefördert werden, nur alleine da sitzen, angeleint, nichts erkunden zu können, ist Langweilig. Die Katze würde auch nicht, wie ein Hund, sitzen bleiben sondern versuchen weg zu kommen. Und auch mit Leine, kann eine Katze prima mal den Baum rauf klettern, die Mauer hoch springen, in ein Gebüsch wuseln gehen. Ich gehe, wie gesagt ja selbst schon seit 10 Jahren mit Katzen an der Leine raus und kenne genug Katzenhalter, die das auch tun. Ohne das die Katzen einen Psychischen Schaden hätten oder man hier gar von Tierquälerei reden könnte. Die, die so was behaupten, sind die, die davon keine Ahnung haben !

Viele lassen ihre Katzen schon mit 6-7 Monate das erste mal raus, in den ungesicherten Freigang. Ich persönlich würde keine Katze einfach in den ungesicherten Freigang raus lassen und erst Recht nicht unter einem Jahr !! Denn die Grundimmunisierung ist erst mit der zweiten Impfung nach 1 Jahr abgeschlossen.

Außerdem sind zu viele junge, noch übermütige, oder auch ängstliche Fellnasen öfter Opfer von Verkehrsunfällen. Leider kommt es bei solchen Unfällen auch zu Personenschaden, was viele Katzenhalter offenbar nicht wahr haben wollen.

Für mich kommt allgemein nur gesicherter Freigang in Frage.

Bei den heutigen Lebensweisen, halte ich ungesicherten Freigang für Verantwortungslos !

Denn

  • stetig wachsende Bevölkerung
  • stark befahrene Straßen (mehr Autos wie früher)
  • Katzen unfreundliche Nachbarn
  • Diebstahlgefahr (Rassekatzen sogar mehr von betroffen)
  • Jäger (dürfen Katzen legal schießen)
  • gelangweilte Jugendliche
  • eine eventuelle Erkrankung der Katze
  • inkompatible Vermieter
  • unkastrierte Katzen in der Nachbarschaft
  • Gartenteiche
  • nicht gesicherte Pools
  • ...

und vieles mehr, die mir einen ungesicherten Freigang einfach zu gefährlich machen ! Aber es betrifft auch das ökologische Gleichgewicht der Natur, meine Umwelt, Fauna und Flora, warum meine Katzen keinen ungesicherten Freigänger mehr habe. Katzen sind kein Teil der Fauna und Flora. Denn Futter, Sicherheit, medizinische Versorgung, ein warmes Plätzchen und so weiter, welches Wildtier lebt denn so ? Und mal davon abgesehen, das unsere Katzen, die Nachfahren der ägyptischen Falbkatze und somit hier NICHT heimisch sind. Allen anderen Tierhaltern ist es das Haustier Wert, Verantwortung zu übernehmen und sich Ausreichend damit zu beschäftigen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Katze, als einziges Haustier, noch immer ungesichert raus gelassen werden darf. Aber es gibt auch noch viele andere Gründe.

Findet ihr es toll, wenn eure Kinder auf dem Spielplatz im Sand spielen und munter mit Katzenkot hantieren ? Findet ihr es toll, das eure Katze des Nachbars Gartenteich als Gourmetrestaurant ansieht und dabei womöglich ertrinkt ? Findet ihr es toll, das eure Katze in Nachbars Pool ertrinken, weil sie aus Neugier rein fällt, aber nicht mehr raus kommt, weil der Nachbar sicher kein Brett rein gelegt hat, für so einen Fall ? Findet ihr es toll, das eure Katze als „Prügelknabe“ für gelangweilte Jugendlich her halten muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze Gift frisst, weil der Vermieter oder Nachbar Katzen nicht mag ? Findet ihr es toll, das eure Katze unters Auto gerät, da eine Katze niemals lernen wird, die Geschwindigkeit einzuschätzen ? Findet ihr es toll, das eure Katze sich von unkastrierten Katzen in der Nachbarschaft Terrorisieren lassen muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze dem Jäger vor die Flinte gerät, weil sie sich zu nah an den Wald und zu weit von zu Hause entfernt hat ? Findet ihr es toll, das eure Katzen eingefangen werden, geklaut werden oder ins Tierheim gebracht werden, weil sie entweder eine bestimmte Rassekatze ist oder einfach Leute meinen, die Katze gehört keinem ?

Findet ihr es toll, das eure Katze in der Brutzeit Vögel killt ? Oder auch Eichhörnchen, Maulwürfe, Fledermäuse und so weiter, dürfen und müssen nicht länger den Katzen zum Opfer fallen. Denn, was vielen offenbar noch gar nicht Bewußt ist, das unsere Haustier Katze, ihre Beute nur noch selten, oder gar nicht mehr frisst. Unsere Katzen haben zu Hause genug und rund um die Uhr Futter. Die brauchen nicht mehr Jagen, weil sie hunger haben. Sie jagen aus Spaß. Und genau DAS wird allmählich zum Problem. Davor kann man doch nicht länger die Augen verschließen. Und genau hier ist gesicherter Freigang das Zauberwort !

Die Katze sollte bitte vorher gechipt, registriert, kastriert sein und die Grundimmunisierung (Impfung) haben ! Und Katzen unter 1. Jahr, gehören nicht in den Freigang, da die Grundimmu noch nicht abgeschlossen ist und Katzen unter 1 Jahr noch viel zu unsicher sind !

Welche Katzen eignen sich zum Leinengang ?

Am idealsten sind ganz klar Katzen, mit einem starken selbstbewussten Wesen, Neugierig auf neuen Erfahrungen, Vorsichtig aber nicht ängstlich und Motiviert, Spaß an der Sache haben.

Jedes Tier ist ein Individium. Scheue, schreckhafte, ängstliche Katzen sind eher weniger geeignet. Und trotzdem gibt es hier durchaus Katzen, die durch den Leinengang, weil er gesichert ist und auch die Bindung zum Halter stärkt, die sich wohl fühlen und an Selbstbewusstsein reifen. Daher immer zuhause in den Räumlichkeiten anfangen, sich aufeinander einspielen, da kristallisiert sich schnell raus, ob Katze geeignet ist für den Leinengang oder eben nicht.

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Tierhaltung, Tiermedizin)  - (Katze, Tierhaltung, Tiermedizin)  - (Katze, Tierhaltung, Tiermedizin)  - (Katze, Tierhaltung, Tiermedizin)  - (Katze, Tierhaltung, Tiermedizin)

Loka95 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 03:34

Vielen lieben Dank für die ausfürliche Antwort! Deine Ratschläge helfen mir sehr.

NaniW  14.12.2024, 21:01
@Loka95

Vielen lieben DANK für den Stern :-)

Alles Gute

LG

Hallo Du,

ich gehe stark davon aus, dass Leinengang an der Grundsituation zwischen deinen Katzen nichts ändern wird.

Es fing vor 1 Jahr an:
https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-die-katze-auf-einmal-so-anders

https://www.gutefrage.net/frage/katze-greift-kater-auf-klo-an

https://www.gutefrage.net/frage/was-tun-bei-eifersucht-unter-katzen

Nimm doch, wenn du die Katzen nicht befrieden kannst, beide einfach auseinander und gibt eine von beiden weg.

Ein Leinengang wird sehr wahrscheinlich an der Grundsituation nicht verändern, da die weibliche Katze den Kater in ihrem Innenrevier nicht toleriert und er sanftmütig ist und sich permanent bedroht zu fühlen scheint. Das wird den Kater mittel- bis langfristig sehr krank machen, da permanentes Mobbing.

Anstatt jetzt noch die Katzen an Freigang zu gewöhnen und eventuell den Stresspegel zu erhöhen, würde ich Geld in einen Katzentherapeuten investieren, der dich vor Ort berät und deine Katzen, ihr Miteinander, eurer Miteinander und die gesamte Wohnsituation anschauen und analysieren und am Ende adäquate Tipps geben kann.

Denk bitte mal über diesen beiden Vorschläge nach.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze

Loka95 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 20:23

Ich habe die Hoffnung, dass es hilft, wenn sie etwas ausgelasteter sind und auch mal Abstand haben. Was anderes fällt mir nicht mehr ein. Es hilft zumindest bei ihm gegen Frust.

Ein Katzentherapeut klingt tatsächlich nach einer guten Idee. Weißt du wie man einen findet und wie viel so was kostet?

Wie gewöhne ich sie daran?

Ich habe nur ganz vereinzelt mal Katzen kennengelernt, die damit kein Problem hatten. Und die wurden nicht daran gewöhnt, sondern es war ihnen von sich aus schlicht egal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du sie daran gewöhnen kannst, wenn sie es nicht mögen.

wie helfe ich ihnen mit ihrer Angst vor Autos?

Vermutlich wenig. Vorzugsweise versuchst du es gar nicht erst. Es ist nicht verkehrt, dass Katzen Angst vor Autos haben.

lg up


NaniW  12.12.2024, 02:49

kein Tier kommt auf die Welt und denkt sich, cool Geschirr und Leine. JEDES Tier, ob Hund, Pferd, Katze und Co. müssen es erlernen, sich daran gewöhnen. Und ich kann dir aus 12 Jahren Erfahrung mit Katzen im Leinentraining sagen, das Katzen das super lernen. Katzen wollen gefordert und gefördert werden.

Natürlich ist nicht jede Katze geeignet, aber auch nicht jeder Hund macht alles mit. Bei jungen Katzen ist ein Leinentraining noch einfach, ich bin damals mit einer 3jährigen, reinen Wohnungskatze eingestiegen in das Thema und es war super. Unsere heutigen Katzen und Pflegegäste werden immer an Geschirr und Leine gewöhnt, wenn auch nicht jede Katze zwangsläufig dann raus muss.

Alles Gute

LG

Loka95 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 01:49

Ich hatte es mal geschafft sie daran zu gewöhnen. Aber da ich eine Weile nicht gehen konnte, hab ich sie nicht mehr mit raus genommen und jetzt verweigern sie das Geschirr auf einmal.

Angst vor Autos ist gut, da stimme ich dir zu - wenn es im Rahmen bleibt. Sie bekommen jedoch solche Panik, dass sie blindlinks wegrennen. Selbst in der Wohnung.

NaniW  12.12.2024, 02:40
@Loka95

hab dir einiges an Info gegeben, das brauch Zeit und etwas Geduld. Besser wieder ans Geschirr und gesicherten Freigang gewöhnen, als tot gefahren zu werden.

Alles Gute

LG

Loka95 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 03:35
@NaniW

Sehe ich auch so 👍