Wie diagnoststizert Man grüner star?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst wird der Augendruck gemessen, mittels Luftstrahl - Tonometrie. Ist der Druck erhöht, erfolgt in der Regel ein Tagesprofil, d. h. der Druck wird dreimal am Tag, kontrolliert. Zusätzlich sind noch andere Untersuchungen, wie eine Gesichtsfeldmessung etc. erforderlich.

Auch wenn der Augendruck normal ist, kann man ein Glaukom haben, das nennt man Niederdruckglaukom. Es wird noch eine Opthalmoskopie - Augenspiegelung durchgeführt, mit Fokus auf den Kammerwinkel. Dazu werden die Pupillen mittels Tropfen erweitert. Bei den neueren Geräten ist das nicht mehr notwendig. Die Hornhautdicke wird gemessen.


Grüner Star / Glaukom kann man nur an einer (erhöhten) Augeninnendruckmessung erkennen. Die Pupillenerweiterung durch die Atropin Tropfen dient nur zur besseren Sicht auf die Netzhaut.


Ähm hatte so etwas zwar noch nie, aber hatte schon öfter mal Augentropfen und dann sind die Pupillen ja auch erweitert, ich glaube dann können die besser untersuchen.

Leider nicht, mit einer Erweiterung kann kein Druck gemessen werden.

Ich denke, Druck erfassen, und Gesichtsfelduntersucherung veranlassen, ob es schon Ausfälle gibt.

Woher ich das weiß:Recherche

Mit einem Blick auf den Augenhintergrund. Die Pupillenerweiterung öffnet die Sicht auf den Augenhintergrund.