Wie bringe ich meinen Hund nach der O.P zum ausruhen?
Hallo zusammen,
Mein Hund hatte gestern eine etwas größere Operation, welche mittelgut verlaufen ist. Nachdem wir die Nacht mehr oder weniger gut mit der Halskrause geschafft haben, bleibe ich heute natürlich noch daheim, um mich um ihn zu kümmern und zu beobachten, wie es ihm geht.
Zu fressen hat er wieder bekommen und kurz draußen zum pipi machen waren wir auch schon. Wir sind momentan im Wohnzimmer stationiert, da er ja noch keine Treppen gehen soll, unser Schlafzimmer allerdings im Obergeschoss ist.
Naja nun sind wir vom gassi wieder zurück und der Plan ist natürlich, dass er sich jetzt ganz viel ausruhen soll, damit die Wunde und Naht nicht zu viel strapaziert werden. Nur da macht mein Hund nicht so ganz mit. Er verhält sich noch so, als ob er gar nicht operiert worden wäre. Möchte auf die Couch springen, was ich ihm natürlich nicht erlaube.
Ich habe im Wohnzimmer sein Bett und einige saubere Handtücher und Decken platziert, damit er sich auch auf den Boden legen kann.
Nur legt er sich eben nicht hin. Er läuft die ganze zeit im Wohnzimmer auf und ab. Sollte er sich mal kurz einen Platz gefunden haben, steht er nach zwei Minuten wieder auf.
Mir ist schon klar, dass er vermutlich Schmerzen haben wird, allerdings gibt es die verordneten Medikamente vom Arzt erst heute abend.
Wart ihr schon einmal in einer solchen Situation und wenn ja, wie habt ihr diese Zeit nach der o.p mit eurem Hund geregelt?
6 Antworten
Ja, diese Situation hatten wir auch kürzlich. Wir haben unserem Hund einen Body gekauft, damit sie nicht diese schlimme Halskrause tragen muss. Das war eine sehr große Erleichterung für sie. An einem Tag hatte sie auch wohl auch starke Schmerzen, sodass ich mich entschlossen habe, ihr außer der Reihe zwischendurch noch eine Schmerztablette zu geben.
Naja es gibt es ja auch noch mit anderen Mustern alsooo😅 aber danke für deine Antwort und die Empfehlung. Ich werde mir nach Absprache mit meiner Tierärztin auch einen zulegen
Es kann helfen wenn du dich auch irgendwo hinlegst oder setzt und dein Hund dann zum kuscheln zu dir kommt. Auch ein Kauartikel, den der Hund nur auf seinem Hundebett fressen darf, kann helfen damit er nicht zuviel rumläuft.
Als mein Hund nach einer OP nicht springen sollte war das Wohnzimmer tabu weil die Couch ziemlich hoch ist und ich habe vor mein Bett Kissen gelegt damit er nicht so hoch springen muss.
Wenn der Hund sich möglichst gar nicht bewegen soll hilft nur Boxenruhe.
Zwangsruhe
Als meine Hündin ihre OP hinter sich hatte, hab ich die Gitterbox aus dem Auto geladen und ins Wohnzimmer gestellt. Dort hat sie dann gelegen. Schick den Hund auf seinen Platz zurück und setze dich zur Not zu ihm.
Wenn der Hund klein ist wäre es gut ihn in dem Arm zu nehmen er sucht Nähe hat meiner jedenfalls so gemacht und ich habe was großes auf die Couch getan damit er nicht drauf springt und schnüffelspiele sind auch super und machen müde eventuell wär es leichter für ihn dann damit Umzugehen für alle
Welche Art der Narkose wurde denn verwendet? Es gibt Narkosemittel, da laufen die Tiere noch zwei Tage später Komplett unruhig durch die Gegend Bis es abgebaut ist.
Es kann natürlich sein dass der Hund auch einfach Schmerzen hat.
Ich würde den Tierarzt anrufen und fragen ob man noch mal Schmerzmittel geben darf. Meistens bekommen die ja was gespritzt Aber man kann durchaus noch „nachlegen“
Ich werde auf jeden Fall zusehen dass der Hund garantiert schmerzfrei ist.
Ja einen Body zu kaufen hab ich mir auch schon überlegt. Die Arzthelferin meinte auch, ich kann notfalls auch ein altes Shirt drüber ziehen aber da war ich bisschen überfragt, wie das passen soll😅 kannst du evtl einen Body empfehlen?