Wie bildet sich 1,2 Dibromethan? Mehrfachsubsitution?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sieht gar nicht schlecht aus!

1) Du hast den Mechanismus für 1,1-Dibromethan gezeichnet. Für 1,2-Dibromethan hättest du in der vorletzten Zeile ein weiter rechts liegendes H-Atom reagieren lassen müssen.

2) Es fehlen (der Vollständigkeit halber) noch die Kettenabbruchreaktionen.

3) Alternativ wäre auch Ethen + Br2 eine Möglichkeit, um 1,2-Dibromethan herzustellen. Aber das wolltest du gar nicht wissen, oder?

VG

MCX

PC: Ja, das Monobromethylradikal gibt's.


polymolly2005 
Beitragsersteller
 23.12.2023, 10:59

Danke!

Ich habe gar nicht gemerkt das ich beide Bromatome an den ersten Kohlenstoffatom gebunden habe🫣. Die Kettenreaktion habe ich eigentlich, nur das Foto ist so blöd abgeschnitten:(
Sie haben noch geschrieben das man 1, 2 Dibromethan aus Ethen und Br2 herstellen kann, aber für mich ist nicht klar wie ich nicht Radikale subsistieren kann. Ich würde mich freuen wenn Sie es kurz erläutern könnten.

LG

Miraculix84  24.12.2023, 05:45
@polymolly2005

"Ethen + Br2" ist gar nicht radikalisch, sondern das ist eine elektrophile Addition - also etwas völlig Anderes. Wenn es dich interessiert, google mal nach diesem Fachbegriff. Aber eigentlich hat er nichts mit eurem Thema zu tun.

Frohe Weihnachten 🎄!