Wie bilde ich eine Umkehrung in Musik?
Hi, ich möchte eine Umkehrung von einer zwölf Tonskala erstellen. Und auf dem Bild sieht man schon, dass die Ausgangslage R ist
und U ist die Lösung für die Umkehrung. Ich weiß aber nicht wie ich auf die Umkehrung komme. Wie kann man das hieran erkennen?
1 Antwort
Es ist praktisch eine Spiegelung über einer horizontalen Achse: Die Intervallgröße zwischen zwei Tönen bleibt immer gleich, aber die Richtung dreht sich um:
Aus einem aufwärts führenden Intervall wird ein abwärts führendes, aus einem abwärts führenden wird ein aufwärts führendes Intervall.
Aus dem aufwärts führenden Halbtonschritt E-F am Beginn der Reihe wird in der Umkehrung ein abwärts führender Halbtonschritt E-Dis.
Der aufwärts führende Ganztonschritt F-G zwischen der zweiten und dritten Reihenposition wird in der Umkehrung ein nach unten führender Ganztonschritt. Dieser startet nun aber nicht bei F, sondern vom entsprechenden anderen Ton aus der Umkehrung, also vom Dis aus. Dementsprechend muss man nun einen abwärts führenden Ganztonschritt von Dis aus gehen und gelangt schließlich zu Cis.
Die nun folgende übermäßige Quarte abwärts wird in der Umkehrung zur übermäßigen Quarte (bzw. verminderten Quinte) aufwärts, und sie muss von der Tonhöhe Cis als letzten Ton der Umkehrungsreihe starten. Daher kommt man auf den Ton G an vierter Stelle der Umkehrung.
Und so weiter...