Rachmaninoff Harmonieanalyse?
Die Akkorde sind folgende:
C - E7 - Fmaj7 - D7/F# - C/G - Ab7b9 - Ddim7 - Gm6 - A7 - Dm
Welche funktion haben die Akkorde Ab7b9 - Ddim7? Ursprünglich dachte ich einfach Ab7 wäre einfach eine Tritonussubstitution aber der Akkord der folgt ist Ddim7 und kein G Akkord und wenn dann der G Akkord nach Ddim7 kommt ist es nicht wie man erwarten würde G7 welcher uns zurück nach C bringt sondern Gm6 was uns dann mit A7 nach D moll bringt. Sehr kompliziert für mich kann da jemand bei der Analyse helfen und erklären was genau passiert?
2 Antworten
Ich finde den Ansatz mit dem Tritonus-Substitut trotzdem sinnvoll, das Thema ist ja insgesamt in C-Dur. Du kannst die beiden Akkorde ja auch rückwärts auf den C/G beziehen.
So würde ich diese Akkordfolge in Funktionssymbolen deuten:

In der Funktionstheorie kann mit einem nach links verweisenden Pfeil deutlich gemacht werden, dass sich die Zwischen- oder Doppeldominante auf den vorausgehenden Klang bezieht (https://www.mu-sig.de/Theorie/Tonsatz/Tonsatz28.htm)
Ich vermute, dass die 2 betreffenden Akkorde falsch bezeichnet sind. Kannst Du Noten beifügen?
Bsp. Ab7/b9 enthält ein heses, Do7 ein as und ces. Ist das wirklich so in den Noten?
Das ist ja ein Ausschnitt aus dem Ohrwurm-Thema vom letzten Satz des 2. Klavierkonzerts, und du hast recht, es ist nicht D voll vermindert sondern D halb vermindert (also Dm7b5).
Kannst du das genauer erläutern?