Ist die Dominate immer Moll?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sowohl in Dur als auch in Moll wird in der Regel ein Dur-Akkord als Dominante verwendet, was in der musikalischen Praxis dazu führt, dass in Moll üblicherweise ein künstlicher Leitton geschaffen wird (erweiterte Diatonik).

Moll-Dreiklängen fehlt zwar diese Leitton-Eigenschaft, sie können aber dennoch als unechte Dominanten funktionieren (Die Moll-Terz wirkt als Gleitton und strebt abwärts zu einem Ton des Folgeakkordes.).

Ich glaube du solltest dich mal etwas mit dem Aufbau der Moll Skalen und der darauf aufbauenden Akkorde befassen.

Hier mehrere Links dazu:

https://www.google.com/search?q=lehrkl%C3%A4nge+Moll&oq=lehrkl%C3%A4nge+Moll&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIHCAEQIRigATIHCAIQIRigATIKCAMQABiABBiiBNIBCDYxMDJqMGo5qAIOsAIB&client=ms-android-samsung-ga-rev1&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Musiktheorie Bestandteil des Studiums

Das kommt immer auf die Akkorde an und das, was man spielt

Manche sind dann wirklich IMMER Moll, andere wieder nicht

Gruß Gummikugel

Woher ich das weiß:Hobby