Wie bewegt sich das Heck eines Autos?
Hallo Leute ich habe da so ein Problem das mich schon ziemlich lange beschäftigt. Nämlich verstehe ich nicht genau wie sich ein Auto bewegt. Ich habe immer Angst das wenn ich wo abbiege oder so zb rechts von mir steht wer ich biege Links ab aber berühre die Person rechts mit meinem Heck. Kann mir da jemand weiterhelfen :(
3 Antworten
Bei einem PKW schwenkt das Heck ganz minimal aus, bleibt aber für gewöhnlich in seiner Spur. Und ist auch kaum merkbar.
Ein BUS / LKW mit einem längeren Radstand und vor allem mit mehr Karosserie hinter dem letzten Reifen kann hier deutlich mehr ausschwenken und muss aufpassen, dass niemand zu nah dran ist.
Das Heck schert entgegengesetzt zur Fahrtrichtung aus, wenn man lenkt. Andernfalls müsste sich das Auto ja krumm biegen, wie eine Banane. Da die meisten Autos relativ stabil und starr sind fällt das flach.
Generell solltest du beim Abbiegen so weit entfernt von einer Person sein, dass eine versehentliche Berührung überhaupt nicht stattfinden kann. Wenn du dauernd Fußgänger oder Radler im toten Winkel hast und Angst haben musst, sie zu berühren, dann machst du gehörig was falsch.
Kann mir da jemand weiterhelfen
Mein Tipp:
Wenn demnächst der erste Schnee fällt, fahre auf eine freie Fläche und fahre dort eine Kurve. Dann steigst du aus und guckst dir die entstandenen Spuren an. Du wirst feststellen, dass das Heck genauso einen Kreisbogen fährt wie die gelenkten Räder. Der Kreisbogen des Hecks ist dabei leicht nach innen versetzt, bei einer engen Kurver so um die 30 bis 50 cm. Wenn du also beim Abbiegen vorne einen Abstand von etwa 1 m vom Hindernis hälst, kommt auch das heck ohne Probeme dran vorbei.
Das ist im Prinzip bei allen Autos gleich. Da gibts höchstens Abweichungen im niedrigen Zentimeter-Bereich.
Das ist im Prinzip bei allen Autos gleich.
Gestern einem allradgelenkten BMW 7er beim Abbiegen zugesehen. Schon erstaunlich, wie eng eine solch lange Karosse um eine Ecke huschen kann. Dafür waren die Blinker offenbar defekt, ein häufiger Fehler bei Fahrzeugen von derlei Machart. :/
Wobei bei dem die Hinterachse eigentlich noch genauer in der Spur der Vorderradachse bleiben müsste, da die Hinterradlenkung bei niedrigeren Geschwindigkeit gegenläufig einschlägt, das Heck sozusagen zusätzlich "rumwuchtet".
Natürlich ersetzt auch die Hinterradlenkung bei einer langen Karosse nicht das ausreichende Ausholen in der Kurve vollständig, was manche aber nie begreifen.
Kommt halt auch aufs Auto an. Was fährt er?