Frage zu Strom; Wenn ich Batterien in reihe bringe wieviel Volt habe ich dann?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wurde hier schon beantwortet: 6V.

Bei Reihenschaltung von Spannungsquellen addieren sich die Spannungen.

Bei Parallelschaltung von Spanungsquellen addieren sich die max. verfügbare Stromstärke bzw. die Kapazitäten.

Theoretisch!

Ich weiß nicht, was du vor hast, aber:

Man sagt, eine Batterie hat 1,5V. Man könnte meinen, dass sie immer 1,5V hat.

Dem ist nicht so. Eine richtig saftig-volle aus der Verpackung hat bis zu 1,8V. Bei zunehmender Entleerung sinkt die Spannung aber kontinuierlich ab, bis irgendwann 0V erreicht sind.

Eine Batterie ist "leer", wenn die Spannung soweit gesunken ist, dass sie den Verbraucher nicht mehr versorgen kann.

Dieser Effekt macht sich besonders bei größeren Reihenschaltungen bemerkbar:

1,8V*4=7,2V (!)

1,0V*4=4V

Bitte daran denken, weil einem 6V-Verbraucher die 7,2V vielleicht nicht so bekommen^^.

Woher ich das weiß:Hobby

lschecker90gf 
Fragesteller
 16.10.2018, 21:08

Sieghe zeites Bild und sag mir mal bittte was bei den Beispielen rauskommt wenn mit einem Messgerät gemessen wird.

0
Franky12345678  16.10.2018, 21:12
@lschecker90gf

Das ist eine Reihenschaltung aus 6 Batterien.

Sofern alle Batterien zum Messzeitpunkt exakt 1,5V haben, beträgt die Gesamtspannung:

6*1,5V=9V

2

Du hast bei Reihenschaltung eine 6-V-Batterie. Wenn Du eine "ausdauernde 1,5-V-Batterie" bauen willst, dann musst Du die 4 Batterien parallel schalten.

Du hast dann 6V


lschecker90gf 
Fragesteller
 16.10.2018, 20:30

sicher?

0
Isendrak  16.10.2018, 20:32
@lschecker90gf

Ganz sicher. Bei einer Reihenschaltung addiert sich die Spannung, bei einer Parallelschaltung die Kapazität.

1
RareDevil  16.10.2018, 20:32
@lschecker90gf

Ja. Hab's gelernt. Ist das Grundprinzip jeder Batterie mit mehr wie der reinen Zellspannung. Autobatterie hat 2V Zellspannung und 6 Zellen in Reihe ergibt 12V. Akkupack's für RC-Autos ect haben z.B. 6x 1,2V-NiMH-Zellen in Reihe, um auf 7,2V zu kommen usw...

0
lschecker90gf 
Fragesteller
 16.10.2018, 20:45
@Franky12345678

Was ist den der Unterschied zwischen Reihenschaltung und Parallelschaltung?

Auf dem Bild... Ist das eine Reihenschaltung oder Paralelschaltung

0
Franky12345678  16.10.2018, 20:46
@lschecker90gf

Das eine ist eben in Reihe, das andere parallel. Wie sich das auf die Spannungsquelle auswirkt, siehe meinen Hauptbeitrag.

0
lschecker90gf 
Fragesteller
 16.10.2018, 21:08
@Franky12345678

Sieghe zeites Bild und sag mir mal bittte was bei den Beispielen rauskommt wenn mit einem Messgerät gemessen wird.

0