Frage zu Strom; Wenn ich Batterien in reihe bringe wieviel Volt habe ich dann?
Nehmen wir mal an ich 4 AA Baterien mit je 1,5 Volt und schalte diese hintereinander.
Also das eine Minus-Ende der Baterie A geht dann in das Plus-Ende der Batterie B ein und soweiter. Dann bringe ihc ein Kabel am Anfang und am Ende der Batteriereihe an.
Wenn ich daran dann ein Messgerät anbringe was messe ich dann 1,5 Volt oder 6 Volt.
Also habe ich dann einfach eine sehrausdauernde 1,5 Volt Riesenbaterie oder eine 6 Volt Baterie?
3 Antworten
Wurde hier schon beantwortet: 6V.
Bei Reihenschaltung von Spannungsquellen addieren sich die Spannungen.
Bei Parallelschaltung von Spanungsquellen addieren sich die max. verfügbare Stromstärke bzw. die Kapazitäten.
Theoretisch!
Ich weiß nicht, was du vor hast, aber:
Man sagt, eine Batterie hat 1,5V. Man könnte meinen, dass sie immer 1,5V hat.
Dem ist nicht so. Eine richtig saftig-volle aus der Verpackung hat bis zu 1,8V. Bei zunehmender Entleerung sinkt die Spannung aber kontinuierlich ab, bis irgendwann 0V erreicht sind.
Eine Batterie ist "leer", wenn die Spannung soweit gesunken ist, dass sie den Verbraucher nicht mehr versorgen kann.
Dieser Effekt macht sich besonders bei größeren Reihenschaltungen bemerkbar:
1,8V*4=7,2V (!)
1,0V*4=4V
Bitte daran denken, weil einem 6V-Verbraucher die 7,2V vielleicht nicht so bekommen^^.
Das ist eine Reihenschaltung aus 6 Batterien.
Sofern alle Batterien zum Messzeitpunkt exakt 1,5V haben, beträgt die Gesamtspannung:
6*1,5V=9V
Du hast bei Reihenschaltung eine 6-V-Batterie. Wenn Du eine "ausdauernde 1,5-V-Batterie" bauen willst, dann musst Du die 4 Batterien parallel schalten.
Sieghe zeites Bild und sag mir mal bittte was bei den Beispielen rauskommt wenn mit einem Messgerät gemessen wird.