Wie beschreibt man Parabeln?!
Hey.. wir haben in mathe zurzeit das thema quadratische funktionen (parabeln) und schreiben morgen eine arbeit darüber -.- eine aufgabenstellung wird so aussehen.. gegeben ist die funktionsgleichung : f(x) =-5 (x+2)²-7 beschreibe mit eigenen worten ,wie die parabel aus der normalparabel hervorgeht !
ich weiß nicht ,wie ich die funktion beschreiben soll..hab herausgefunden ,dass d die verschiebung der parabel in x-richtung &e die verschiebung d. parabel in y- richtung beeinflusst..aber was ist dann a ?!
wenn ihr mir ein bsp. geben könntet wie ich das beschrieben kann ,wäre ich euch sehr dankbar!:)
2 Antworten
Für das schnelle auswendiglernen oder für deinen Spicker, da hier mal eben alles über Funktionen zu schreiben sehr mühselig ist aber vlt. aufschreiben, lernen so bekommt man paar Punkte
f(x) = -2x² Die Parabel ist eine nach unten geöffnete steile gestreckte Parabel [für Werte ab minus 2]
f(x) = x² Die Parabel ist eine nach oben geöffnete Normalparabel [positiv und nur x²]
f(x)= -x² Die Parabel ist einen nach unten geöffnete Normalparabel
f(x)= 2x² Die Parabel ist eine nach oben geöffnete steile [gestreckte] Parabel (für Werte ab Zahl 2 kein Vorzeichen da positiv)
f(x)= 0,5x² Die Parabel ist einen nach oben geöffnete flache [gestauchte] Parbel
f(x)= -0,5x² Die Parabel ist eine nach unten geöffnete flache [gestauchte] Parabel
Ich denke mal du meinst mit a die -5 das ist die Steigung wie steil es nach oben oder unten geht.