Wie berechnet man einen Geostationären Satelliten?
Ich habe gar keine Ideen wie man diese Aufgabe ( 2 ) berechnet
Kann es mir jemand vielleicht erklären?
Danke in Vorraus!
1 Antwort
Zuerst musst du die Länge der Kreisbahn (Umfang) berechnen. Achtung, es kommen beim Radius noch 6 378 km zur Höhe des Satelliten dazu, da dieser vom Erdmittelpunkt ausgeht!
Ein geostationärer Satellit bleibt immer über dem selben Punkt der Erdoberfläche, also muss er diese Strecke in genau 24 Stunden zurücklegen. Wenn du also die Länge der Strecke durch 24 Stunden dividierst, bekommst du die Geschwindigkeit des geostationären Satelliten in km/h heraus.
Danke für die Ergänzung! Ich wusste nicht, dass die Erde nicht genau 24 Stunden für eine Umdrehung braucht.
Hab das nur als Ergänzung geschrieben. Vielen ist nicht bewusst, dass die Erde sich wegen der Bewegung um die Sonne "ein Stückchen weiter" drehen muss, bis der gleiche Sonnenstand erreicht ist.
also muss er diese Strecke in genau 24 Stunden zurücklegen.
Genauer sind es 23h 56 min (Sterntag)