Aus der Erdbeschleunigung, die der Einfachheit halber mit angenommen werden kann, ergeben sich durch Integration die Formeln für
die Fallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der vergangenen Zeit
und für die zurückgelegte Strecke
Da du die Höhe des Turms ja bei a) bereits berechnet hast, kannst du für d) die Turmhöhe minus 20m in die Formel für die durchfallene Strecke einsetzen. Dadurch erhältst du die Zeit, bis der Stein nur noch 20m über dem Boden ist. Um die Fallzeit für diese letzten 20m zu erhalten, musst du dann nur noch diese Zeit von der Gesamtfallzeit abziehen.
Bei e) musst du nur die Zeit berechnen, die der Schall benötigt, um vom Boden an die Spitze des Turms zu gelangen.
Da die Zeit ab dem Loslassen und nicht ab dem Auftreffen des Steins gefragt ist, muss zuletzt noch die gesamte Fallzeit des Steins dazu addiert werden.