Wie berechnet man die Höhe eines Körpers?
Bei Aufgabe 8 komme ich zum verzweifeln,da mein lehrer uns nie beibrachte,wie man die Höhne ausrechnen kann. Könnte jemand es mir noch Kindgerecht vllt sogar anhand einer Aufgabe bzw. Beispiels erklären. Danke im voraus
4 Antworten
Aufgabe b)
Grundfläche ist in diesen Beispielen die Fläche auf der der Körper steht. Hier hast du ein Dreieck als Grundfläche. Die Fläche von diesem Dreieck wäre
G = 0,5 * 6 cm * 2 cm = 6 cm²
Die Formel für das Volumen ist Grundfläche * Höhe
V = G * h
Das Volumen beträgt 30 cm³
30 cm³ = G * h
Für G setzt du die 6 cm² ein.
30 cm³ = 6 cm² * h
Jetzt kannst du h errechnen.
So wie hier gehen alle Aufgaben.
Das Volumen eines Körpers, dessen Seiten senkrecht runter gehen und oben und unten die gleiche Form und Fläche ist leicht zu berechnen:
1) Fläche der Form ausrechnen, also hier des Prismas und des Kreises.
2) Die Fläche mit der Höhe multiplizieren.
3) nicht vergessen, dass die Maßeinheit jetzt nicht mehr Quadrat-, sondern Kubikzentimeter ist.
In dieser Aufgabe wird die Sache umgedreht: Das Volumen und die Grundfläche sind bekannt, jetzt ist also dividieren angesagt, um die Höhe rauszukriegen.
Bei Prismen (und das sind alles Prismen) ist das
Volumen = Höhe * Grundfläche
(dass das nicht gelehrt wird, kann ich mir kaum vorstellen)
Umstellen musst du noch selbst
volumen gleich grundfläche mal höhe
v=g mal h
nach h umstellen
dann kann man sie ausrechnen