Wie berechnet man den äußeren Umfang eines Rohres und den Inhalt seiner inneren Querschnittsfläche?
Also der Innendurchmesser ist 100mm und die Wandstärke 7mm
Ich weiß einfach nicht weiter und möchte unbedingt verstehen damit ich selber die Aufgabe bearbeiten will
Vielen Dank im vorraus <3
6 Antworten
Der Außendurchmesser ist Innendurchmesser + 2x Wandstärke (da ja an beiden Seiten)
Dann kannst du einfach den Flächeninhalt des äußeren Kreises minus den, des Inneren rechnen und hast die Querschnittsfläche.
Rohr innen = 100 mm, also Radius 50 mm
Rohr außen = 114 mm, also Radius 57 mm
Wenn die Wandstärke = 7 mm ist, hat das Rohr einen Außendurchmesser von 114 mm. Die 7 mm sind ja umlaufend, deswegen ist das Rohr außen 14 mm dicker als innen.
Umfang = 2 pi x r also 2 x 3,1415... x 57 = 358 mm
Innen hast Du nur 100 mm Durchmesser, für die Fläche innen gilt:
Fläche = pi x r² also 3,1415... x 50² = 7853 mm² oder 78,53 cm²
Grüße, ------>
Für die Ermittlung der Innenfläche eines Rohres nutzt du die Formel für eine Kreisfläche mit dem Innendurchmesser
A = PI * r² = PI * (d/2)²
Der äußere Umfang berechnet sich mit
U = PI * d
Durchmesser ist dabei Innendurchmesser + zweimal Wandstärke.
Um den äußeren Umfang zu berechnen, benötigst du den äußeren Radius oder Durchmesser.
Den inneren Durchmesser hast du gegeen, auch die Wandstärke.
Der äußere Durchmesser = innerer Durchmesser + 2 * Wandstärke.
Die innere Querschnittsfläche ist die Fläche eines Kreises mit dem Durchmesser, der gleich dem Innendurchmesser ist.
Die äußere Querschnittsfläche ist die Fläche eines Kreises mit dem Durchmesser, der gleich dem Außendurchmesser ist.
Damit ist der Außendurchmesser Da=114 mm.
Den Umfang des Rohres errechnest du dann Da x Pi.
Und die Querschnittsfläche errechnest du mit dem Innendurchmesser, Di bzw. dem Radius ri
ri^2 x Pi.