Wie berechne ich die Mantellinie(s) vom Kegel aus, wenn Radius und Mantelfläche angegeben sind?

2 Antworten

Die wichtige Formel hierbei ist:

M = πrs
s = M/(πr)

Hast du also Mantelflächeninhalt und Radius gegeben, kannst du die Mantellinie berechnen. ^^

Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.

LG Willibergi


Sephirox 
Beitragsersteller
 12.06.2016, 01:19

Vielen vielen Dank!

1
Willibergi  12.06.2016, 01:20

Kein Problem, gern geschehen! ;)

Danke für das Kompliment! ^^

LG Willibergi

2
Sephirox 
Beitragsersteller
 12.06.2016, 01:24
@Willibergi

Kann ich das dann so im Taschenrechner eingeben? M/(π x r) ?

0
Willibergi  12.06.2016, 01:25

Für M und r musst du natürlich die gegebenen Werte einsetzen, aber dann kannst du es einfach eintippen und ausrechnen lassen. ^^

LG Willibergi

1
Willibergi  12.06.2016, 01:27

Nichts zu danken. :)

LG Willibergi

1


Diese Antwort hatte ich gestern schon gegeben. Als ich eben die Maschine hochgefahren habe, lag sie unabgeschickt im Thread. Ich bin jedoch sicher, dass ich sie hochgeladen hatte. Aber es ist gut, wenn GF jetzt wenigstens ein Gedächtnis hat.

Du hast Glück. Wenn man den Mantel auswalzt, gibt es in der Formelsammlung für den Kegel die relativ einfache Formel:

M = π r s           Das ist viel einfacher zu behandeln als eine Wurzel.

π r s = M                | /πr 
     s  = M / (π * r)    

Denk bei der Eingabe in den Taschenrechner an die Klammern, sonst
multipliziert der Rechenknecht, statt zu dividieren, gnadenlos das bis dahin erreichte Ergebnis mit r.




Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb