Wie berechne ich die Fläche und das Volumen eines Walmdaches?

1 Antwort

Nicht ganz einfach, aber hier kommt was .-)

Das Volumen wird folgender Maßen berechnet: Volumen Walmdach: V = (1/6)⋅b⋅h⋅(2⋅l + f)

zum zweiten Bild:

Lösung:

Volumen von P = P1 + P2 ist gleich (l - f)⋅b⋅h / 3

Volumen Prisma ist gleich 0.5⋅b⋅h⋅f

So jetzt die Hinweise für die Flächenberechnung: Dachflächenberechnung

Errechnen Sie Dachflächen mit dem Faktor X

Mit Hilfe der nachstehenden Tabelle können Sie die Berechnung der Dachflächen erheblich vereinfachen.

Beispiel: Sie haben ein Einfamilienhaus mit einem Satteldach, die Dachneigung beträgt 40 Grad. Sie ermitteln die Grundfläche des Hauses bzw. der Dachfläche ( Länge x Breite inkl. Dachüberstände) und multiplizieren die Fläche mit dem Faktor X . Bei 40 Grad Dachneigung beträgt der Faktor X laut Tabelle 1,3054.

In unserem Beispiel ist das Haus 11,20 m lang und 6,20 m breit. Die Dachüberstände an den Traufen und Giebeln betragen jeweils 0,40 m. Somit ergibt sich die Grundfläche: (11,20 + (0,4 x 2)) x (6,20 + (0,4 x 2)) = 12,0 x 7,0 = 84 qm Die Dachneigung beträgt wie oben schon erwähnt 40 Grad. Der Faktor X beträgt laut Tabelle bei 40 Grad Dachneigung 1,3054

Grundfläche x Faktor X = Dachfläche

84 qm x 1,3054 = 106,65 qm Dachfläche

Also die Tabelle kommt hier nicht so gut, geh mal auf folgende Internetseite: http://www.dbs-dachbaustoffe.de/index.php/service/dachflaechenberechnung

Alles wird gut - (Schule, Mathematik, Hausaufgaben) Jetzt schaffst du es viel Glück - (Schule, Mathematik, Hausaufgaben)