Mathe Walmdach?
Haus 12 m Länge/6m Breite/Firstlänge 6m/Höhe des Daches 4m
Speicher Volumen? Wie viel Fläche für benötige Dachziegel ?
2 Antworten
Heut mal interdiszipliär: Das lateinische "divide et impera" - "teile und (be)herrsche" gilt auch bei Körpern der Mathematik.
Abei findest Du eine kleine Zeichnung zum besseren Verständnis.
Zuerst zum Volumen: Stell dir vor, das wäre kein Dach, sondern ein Kuchen. An den Punkten E und F schneidest Du die Schrägen am Ende ab.
Dann hast Du a) ein (liegendes) Dreiecks-Prisma in der Mitte und b) 2 schiefe Pyramiden an beiden Enden - die kannst Du wieder zu einer regulären Pyramide zusammenbauen.
Addiere das Volumen der beiden Teile.
Jetzt zur Fläche;
Bei Punkt F sind 2 punktierte Hilfslinien eingezeichnet. Berechne deren Länge.
Berechne anschließend die Fläche des Enddreiecks und des Trapez (Hint: Kann man auch wieder in ein Rechteck + 1 Dreieck zerlegen).
Beachte, daß es 2 Enddreiecke und 2 Trapezflächen gibt.
Addiere zum Schluß alle Flächen.

versuch es doch einmal in einer zeichnung festzuhalten.
Zeichne in Trapez, das unter die Länge 12cm hat und oben 6cm(Firstlänge). Den Abstand legst du als 4cm fest.
Leider falsch. 4m ist die Höhe des Daches, nicht die Länge der Dachseite.
Pythagoras?