Oberfläche und Volumen von diesem Körper berechnen?

2 Antworten

Du musst die Oberfläche und das Volumen von 2 Kugeln berechnen. Die eine eben mit d=180mm die andere mit d=140mm. Das Ergebnis teilst du dann durch zwei, damit du das ganze für 2 Halbkugeln hast.

Das Volumen des Körpers den du hier hast, ist einfach die Differenz der beiden Halbkugeln.

Bei der Oberfläche müssen wir noch ein kleines Detail dazurechnen. Berechne den Flächeninhalt eines Kreises für d=180mm und subtrahiere dann den Flächeninhalt eines Kreises für d=140mm. Rechne dann wie oben genannt, Kugel(mit 180mm)/2 sowie Kugel(mit 140mm)/2 addiere die beiden Ergebnisse, sowie den Flächeninhalt des Kreises den du vorhin berechnet hast. Fertig ist deine Rechnung.


Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 13:50

theoretisch für halb Kugel geht auch die Formel : 2/3 * Pi * 90^3 und für die andere 2/3 * pi * 70^3 und dann subtrahieren.

0
alex2974  06.01.2022, 13:54
@Gast19274

Ja klar, hast natürlich völlig recht, geht natürlich viel einfacher. Da habe ich wohl zu umständlich gedacht, bzw. die Formeln für eine Halbkugel einfach vergessen. Danke für den Hinweis

0
alex2974  06.01.2022, 13:57
@Gast19274

Lass mich das mal eben nachrechnen, komme in 5 min auf dich zurück.

0
alex2974  06.01.2022, 14:01
@Gast19274

718.377 cm³ oder cm²? in beiden Fällen viel zu viel für so einen kleinen Körper. Hast du das ganze überhaupt umgerechnet oder hast du das einfach in mm² bzw mm³ angegeben.

0
alex2974  06.01.2022, 14:05
@Gast19274

Habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie du darauf gekommen bist, das ist aber einfach falsch, schick doch gerne mal deinen Rechenweg. Ich bin auf das richtige Ergebnis gekommen.

0
alex2974  06.01.2022, 14:07
@Gast19274

Du hast aber die mm die gegeben sind in cm umgerechnet oder?

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:07
@alex2974

kein problem: 2/3 * Pi * 90^3 = 1526814,03 mm^3

2/3 * Pi * 70^3 = 718377,52 mm^3

ok = 2245191,55 mm^2 dann habe etwas falsch eingetippt:)

0
alex2974  06.01.2022, 14:11
@Gast19274

Kleiner Tipp: Wandle immer vorher in die Einheit um, in der du das Ergebnis haben möchtest.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:15
@alex2974

du hast recht lieber wäre es = 2/3 * PI * 0,9^3

2/3 * Pi * 0,7^3

0
alex2974  06.01.2022, 14:15
@Gast19274

Also erstmal:

wie kommst du von mm³ auf mm², wie genau soll das bitte so leicht funktioneren?

Zweitens: eigentlich sollte bei dir das richtige rauskommen, ich frage mich aber:

wie kommst du bei 152...-71... auf irgendetwas mit 2. das kann garnicht sein. da müsste irgendetwas mit 8 rauskommen.

0
alex2974  06.01.2022, 14:17
@Gast19274

aber 180mm sind 18cm mein lieber

genau so sind 140mm/2 sicher nicht 0,7cm

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:17
@alex2974

Mist! Autsch! Hast natürlich recht.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:21
@Gast19274

Genau dann: 2/3 * pi * 18^3 = 12214,51 cm^3

und 2/3 * Pi * 14^3 = 5747,02 cm^3

0
alex2974  06.01.2022, 14:22
@Gast19274

Konzentrier dich bitte mal. Seit wann nimmt man den Durchmesser in der Formel.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:25
@alex2974

alex2974 Potz Blitz! Ich bin doch der Held vom Erdbeerfeld, Ne, nochmal recht und nochmal! Da hat wohl jemand zu wenig Kaffee getrunken! Ich habe gerade geprüft. Lösung Volumen 808,43 cm^3 :)

0
alex2974  06.01.2022, 14:26
@Gast19274

Passiert^^

Aber das ist jetzt auch das was ich rausbekommen habe.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:35
@alex2974

alex2974 für Oberfläche kann ich die Formel 4* Pi *r^2 nehmen und dann durch 2 teilen?

0
alex2974  06.01.2022, 14:40
@Gast19274

Nein, überleg doch mal, was du dann rausbekommst und ob das das ist was in der Aufgabe steht.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:42
@alex2974

ahso nein. ja dann einfach die Oberfläche berechnen für 2 Kugeln?

0
alex2974  06.01.2022, 14:43
@Gast19274

Auch das ist falsch, das musst du zwar machen, aber danach musst du noch einges mehr machen. Das ist kein Ratespiel mein Lieber.

1
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:44
@alex2974

Oh Gott! Kannst Du mir einen heißen Tipp geben?

0
alex2974  06.01.2022, 14:45
@Gast19274

Habe ich doch in meiner urspünglichen Antwort schon getan.

1
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:47
@alex2974

so wie ich es gedacht habe. Die Kreisfläche muss noch berechnet werden.

0
alex2974  06.01.2022, 14:48
@Gast19274

Bitte lies es dir einfach konzentriert und aufmerksam durch. Versuche am besten nachzuvollziehen warum du was machen sollst.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:50
@alex2974

na der Boden der ist ja rundförmig. also Pi * 9^2 - Pi * 7^2 = ist gleich die Kreisfläche.

0
alex2974  06.01.2022, 14:53
@Gast19274

Dann hast du doch die Oberfläche zweier Kugeln. Das ist aber nicht der Körper der in dem Bild zu sehen ist.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 14:55
@alex2974

alex2974 vielleicht 2*, ich kann es dir nicht sagen. Ich gestehe, wir haben in der Schule Oberflächen Berechnung von Kugeln nicht gelernt. Deshalb frage ich dich jetzt, um es zu lernen und zu verstehen. Es hagelt grade an Leseverständnis und logistisches Denken.

0
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 15:04
@Gast19274

alex2974 Kannst Du es mir bitte nochmal erklären, weil ich möchte es gerne verstehen bezüglich wissen.:)

0
alex2974  06.01.2022, 15:22
@Gast19274

Na gut, ich versuchs mal aber erklären ist nicht so meine Stärke.

Also die Formel für die Bestimmung der Oberfläche einer Kugel ist folgendermaßen: 4*π*r². Jetzt haben wir ja aber bei dem Körper keine Kugel sondern nur eine Art Halbkugel mit Ausschnitt. Die Oberfläche außen können wir ganz einfach berechnen, indem wir die Oberfläche für eine Kugel mit d=180mm berechnen und diese dann durch 2 teilen. Dann hast du also schonmal einen Teil der Oberfläche. Der zweite Teil ist die Oberfläche des Körpers innen. Das ist eigentlich das gleiche Prinzip. Oberfläche einer Kugel mit d=140mm ausrechnen, und dann durch 2. Der letzte Teil des Körpers ist ja der Ring. Seine Oberfläche bekommen wir wie folgt:

Der Ring ist 2-Dimensinal also sprechen wir hier vom Flächeninhalt. Den bekommen wir ganz einfach indem wir Flächeninhalte von 2 Kreisen mit jeweils den Durchmessern 180mm und 140mm. Dann hast du ja Den Flächeninhalt der übrig bleibt, also den Ring, der auf dem Körper ist.

Dann addierst du alle Ergebnisse und et voila, hast du dein Ergebnis.

1
Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 15:25
@alex2974

vielen vielen dank, :) (DU musst noch etwas von mir wissen. Der liebe Schüler hat in seinem Leben in der Schule keine Flächen von Kreisringe gelernt zum Berechnen. Gott sei dank gibt es Menschen wie Leherschmidt haha :)

0

Oberfläche halbe Kugel außen 

= 2 · π · 90² 

Oberfläche halbe Kugel innen 

= 2 · π · 70² 

beide Ergebnisse zusammen rechnen.

Dann kommt jetzt noch die Fläche zwischen den Kreisen.

Kreisfläche gesamt 

= π · 90²

minus die kleine Kreisfläche 

= π · 70²

das Ergebnis davon zu dem anderen Ergebnis der beiden halben kugeln dazu rechnen.


Gast19274 
Beitragsersteller
 06.01.2022, 15:39

Wenn ich das meinen Mitschülern erkläre wie man Kreisflächen berechnet, denn würde ein Stein vom Feld fallen. :)

0