Wie bekreuzigt man sich als Evangelist richtig?

4 Antworten

als Evangelist

Bei Protestanten ist das Kreuzzeichen ungewöhnlich, kommt aber gelegentlich vor. Eine bestimmte Tradition bzw Form gibt es nicht.

Katholiken haben das kleine und das große Kreuzzeichen: Das große Kreuzzeichen wird mit den ausgestreckten Fingern der rechten Hand gemacht. In der Reihenfolge Stirn, Brust, linke und rechte Schulter. Beim kleinen Kreuzzeichen wird mit dem Daumen jeweils ein Kreuz über Stirn, Mund und Brust gemacht.

Bei den Orthodoxen ist die Schulterreihenfolge anders: zuerst die rechte und dann die linke Schulter. Beim Bekreuzigen sind Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammengelegt und ausgestreckt. Russische Altorthodoxe strecken oft nur zwei Finger und krümmen die anderen. Es kann auch nur der Zeigefinger ausgestreckt und die anderen Finger gekrümmt werden, was bei den Altorientalen häufig vorkommt.


icefuzzi291 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 19:11

Vielen Vielen Dank!

Von Experte Mayahuel bestätigt

Mit Evangelist meinst du wohl evangelischer Christ. Unter Evangelist versteht man nämlich einen Autoren eines Evangeliums oder einen Dienst des fünffältigen Dienstes (vgl. Eph 4,11): Apostel, Prophet, Evangelist, Hirte und Lehrer.

In der röm.-kath. Kirche und den orthodoxen Kirchen ist üblich, dass man sich bekreuzigt, wobei es unterschiedliche Formen gibt.

In den evangelischen Landeskirchen ist das Kreuzzeichen weniger gebräuchlich, aber es wird nicht grundsätzlich abgelehnt. Das Kreuzzeichen kommt im Morgen- und Abendsegen von Martin Luther vor (Kleiner Katechismus):

Des Morgens, so du aus dem Bette fährest, sollst du dich segnen mit dem Zeichen des Heiligen Kreuzes und sollst sagen: ‚Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.‘“
„Des Abends, wenn du zu Bette gehst, sollst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes und sollst sagen: ‚Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

In den Freikirchen wird das Kreuzzeichen meist abgelehnt.

Ein Evangelist ist völlig frei, denn er ist von Jesus Christus zur Freiheit befreit. Gal.5,1: Die Frage ist nur, ob es immer sinnvoll ist. "Alles ist dir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten" 1.Kor.10,23-24. Wenn du auf den Heiligen Geist hörst, kannst du unterscheiden, was in der jeweiligen Situation richtig ist. Das Bekreuzigen ist allerdings nur unter Katholiken üblich.

LG von Manfred


UW1969  19.12.2024, 18:57
Das Bekreuzigen ist allerdings nur unter Katholiken üblich.

Das stimmt nicht. In den orthodoxen Kirchen wird das Kreuzzeichen häufiger praktiziert als in der röm.-kath. Kirche.

manfredkock  19.12.2024, 19:00
@UW1969

Auch diese Glaubensrichtung halte ich für nicht Evangelisch, sondern eher katholisch. LG von Manfred

Darfst du, aber in der Regel machen das eher die Katholiken.

  1. Stirn
  2. Brust
  3. Linke Schulter
  4. Rechte Schulter

Und Dabei : „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."