Wie bekomme ich bei einem Drachenbaum seitliche Triebe?

2 Antworten

Du wissen, dass das Austreiben idR von Auxin, einem Pflanzenhormon, unterbunden wird. Dieses wird in der obersten Spitze gebildet und fließt abwärts über das Kambrium, als einen Teil der Rinde. Gegenspieler zu Auxin ist Cytokinin, aber Auxin ist auch lichtempfindlich.

Schau daher mal online nach "Klonpaste" und trage diese rundum unterhalb des Schnittes auf. Oder, beleuchtet deine Pflanze intensiv, so, dass weniger Auxin durchkommt. Alternativ kann man auch das Kambrium einschneiden.

Tatsächlich lasse ich die Schnittstelle auch ein bisschen austrocknen, damit da nichts mehr kommt.

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo, der Drachenbaum auf dem ersten Bild war vorher auch nur "ein langer Stängel" und wurde dann abgeschnitten. Erst dadurch haben sich die seitlich aus dem Stamm kommenden Triebe gebildet. Wenn du also solch einen Wuchs möchtest, musst du das bei deinen Ablegern genauso machen. Die beste Zeit für den Schnitt wäre im Frühjahr, die Schnittstelle kann man mit Baumwachs versiegeln.

https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/indoor/drachenbaum-schneiden-38193


Dachsteinkalk 
Beitragsersteller
 14.11.2020, 15:40

Hi, danke für die Antwort.
Lustigerweise habe ich eh genau das schon gemacht, aber es hat nicht geklappt. Also den Baum auf Bild 2 habe ich komplett gekappt und oben mit Wachs versiegelt. Es sind dann aber, nicht wie gehofft, seitliche Triebe gekommen, sondern trotzdem nur der eine oben (der hat das Wachs einfach nach oben geschoben bis es runter gefallen ist).

chelseahotel  14.11.2020, 16:03
@Dachsteinkalk

Bitte, gerne. Eventuell hast du ihn dann zu weit oben abgeschnitten. Der Ableger erscheint mir auch noch nicht sehr groß. Vielleicht solltest du da mit dem Kappen noch warten, bis er größer ist und der Stamm an der Schnittstelle bereits verholzt und nicht mehr krautig ist. Die schlafenden Augen, aus denen seitliche Neuaustriebe möglich sind, befinden sich nur im verholzten Bereich des Stammes.