Wie bekomme Hardware sicher entfernen für die SSD weg?
Moinsen guys,
unter Windows gibt es ja die Funktion "Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen".
Allerdings habe ich nun das Problem, dass mir die Festplatte angezeigt wird, auf der mein Windows läuft.
Eine SSD die eigentlich intern eingebaut wurde.
Zwar kann ich es nicht "Auswerfen" weil logischerweise Windows darauf läuft aber es ist dennoch mega nervig, dass das Zeichen bzw. die Funktion da ist, wenn diese überhaupt für die Festplatte nicht mal funktioniert.
Ich habe auch schon den Freund von nebenan (Google) gefragt, dieser zeigt mir aber nur an, wie ich entweder Geräte auswerfe oder es geht um andere Hardware. Nicht aber um eine interne Festplatte auf der Windows läuft.
Keine Ahnung ob es hilfreich ist aber es ist eine SanDisk SSD mit dem Modell SDSSDA240G.
Danke für hilfreiche Antworten.
LG
3 Antworten
Das Problem kannte ich bislang noch nicht. Vielleicht hilft dir hier genanntes etwas:
https://superuser.com/questions/1010792/internal-hard-drives-showing-as-removable-in-windows-10
Kein Problem. Solange du es gelöst hast ist gut. Ich habe nichts großes dazu beigetragen außer den Link reingestellt.
Du hat den Link gepostet. Ich hätte den wahrscheinlich nicht gefunden und somit hätte ich das Problem nicht lösen können^^
Damit ist zwar die Platte "verschwunden" allerdings wird mir immer noch das Icon angezeigt, obwohl es eigentlich nichts mehr gibt.
Hallo
Kann es sein, das du den Windows Schreibcache für das Laufwerk aktiviert hast? Dann muss für dieses Laufwerk "Hardware sicher entfernen" benutzt werden.
mfG computertom
Ja war aktiviert. Habe es auch deaktiviert, leider war keine Veränderung zu sehen. ABER in deinem Link steht drin, dass das eigentlich für externe Festplatten und USB Geräte gedacht ist. Nicht für interne Festplatten.
Das trifft aber auch interne SATA Festplatten und SSD's zu, da SATA ja Hotplug fähig ist. Dabei fällt mir ein, das dafür aber auch Hotplug im BIOS für die SATA Anschlüsse aktiviert sein muss. Schau mal ins BIOS, ob für die entsprechenden SATA Ports die Hotplug Funktion aktiviert ist. Damit kann man interne SATA Festplatten im laufenden Betrieb wechseln, so lange nicht das Betriebssystem darauf läuft und dafür wird auch die Funktion Hardware sicher entfernen verwendet.
Auf der Platte läuft aber ein Betriebssystem und das ist das Problem. Aber du das Flashen des Bios scheint es so, als wäre das Problem behoben worden.
Ja eben, darum solltest du im BIOS nachschauen, ob Hotplug für die Systemfestplatte aktiv ist/war. Diese Funktion für die Systemfestplatte zu aktivieren ist sinnlos, wie du selbst schon erkannt hast. Ein BIOS Update hat vermutlich die BIOS Einstellungen zurückgesetzt, so das Hotplug jetzt wahrscheinlich deaktiviert ist.
Ich würde noch ein wenig googlen nach dem Problem, ob du es als Windowseinstellung ändern kannst (das die Platte austauschbar, oder Hot-plug n play angehakt ist).
Vielleicht im Bios für den SataPort die Hotswap fähigkeit ausschalten.
Ok nachdem ich das BIOS geflasht habe, scheint es so es würde nun alles richtig erkennen. Mainboards zu flashen birgt leider hin und wieder ein kleines Risiko, weswegen ich das sehr ungerne mache. Aber durch deinen Beitrag habe ich erstmal die Idee bekommen, mein BIOS zu flashen. Danke dafür.