Wie alt ist die Menschheit laut dem Christentum?
Glauben Christen tatsächlich, dass die Menschheit erst mit Adam begann und somit nur rund 6000 Jahre alt ist?
Ein Auszug aus dem neuen Testament:
„So steht auch geschrieben: “Der erste Mensch, Adam, ward eine lebendige Seele”; der letzte Adam ein lebendig machender Geist.“
1 KORINTHER 15:45 ELB
7 Antworten
Die jüdische Zeitrechnung basiert auf der Entstehung der Schöpfungsgeschichte. Bei den Christen sind es nur die sog. Sondergemeinschaften, evangelikale Christen usw. die glauben dass die Menschheit erst 6000 Jahre alt ist. Ansonsten haben Chisten dafür keine Zeitrechnung und die jüdischen Rabbiner haben das irgendwann errechnet aufgrund der Erzählung, denn diese stammt von den Sumerern und die Juden waren ja in Babylon im Exil. Dort haben sie die Geschichte wohl erstmals gehört. Dort war es der Erdengott Enki der den ersten Menschen aus Lehm geformt hat. Die Juden haben die Erzählungen von dort nur aufgeschrieben.
Die Evolution ist bei den großen christlichen Konfessionen längst anerkannt. An eine 6000 Jahre alte Menschheit glauben die nicht.
Also lehnen sie die Schöpfungsgeschichte ab, dass Adam aus Erde erschaffen ist und Eva aus seiner Rippe?
Die gelten als Sinnbilder für die ersten Menschen die an Gott geglaubt haben aber nicht dass die ersten Menschen vor 6000 Jahren entstanden sind. Die summerischen Schrifttafeln sind über 10.000 Jahre alt und auch da hat die Menschheit schon lange davor existiert.
Die summerischen Schrifttafeln sind über 10.000 Jahre alt und auch da hat die Menschheit schon lange davor existiert.
Das wussten die Bibelschreiber doch nicht. Auch von den Dinosaurierknochen wussten sie nichts.
Die gelten als Sinnbilder für die ersten Menschen die an Gott geglaubt haben aber nicht dass die ersten Menschen vor 6000 Jahren entstanden sind.
Aber da steht buchstäblich, dass X den Y gezeugt hat. Es ist also eine Genealogie und kein Sinnbild.
Die Frage nach dem Alter der Menschheit ist zunächst einmal eine naturwissenschaftliche Frage (in der Humanbiologie die biologische Anthropologie): Der Mensch (Gattung Homo) ist etwa 2,5 Millionen Jahre alt und der moderne Mensch (Homo sapiens) ist ungefähr 300.000 Jahre alt.
In der Bibel wird kein Alter der Menschheit genannt. Manche Christen nehmen allerdings die Altersangaben in den Genealogien (Abstammungslisten) in der biblischen Urgeschichte fälschlicherweise wörtlich und kommen dann auf ein Alter der Menschheit von etwa 6.000 Jahren.
In der historisch-kritischen Exegese ist man sich einig, dass Adam und Eva keine historischen Personen sind. Dem stimmen aber nicht alle Theologen zu. Beispielsweise geht der Philosoph und Theologe William Lane Craig davon aus, dass Adam und Eva ein Paar des Homo heidelbergensis war und vor etwa 750.000 bis 1.000.000 Jahren lebten (William Lane Craig, In Quest of the Historical Adam. A Biblical and Scientific Exploration, Michigan, 2021).
Meine Meinung: Adam und Eva kann es im Rahmen der theistischen Evolution durchaus gegeben haben. Sie waren die ersten Menschen, denen sich Gott offenbart hat (Uroffenbarung) und die ersten Menschen, die nicht nur Körper und Seele, sondern auch einen Geist hatten.
Die Jahresangaben in der Bibel sind symbolisch. Wenn konkrete Jahre genannt werden, dann in Bezug auf damals allgemein bekannte Ereignisse wie in der Regel die Herrschaftszeit einer Person in einem bestimmten Staat.
Adam und Eva beschreiben unseren spirituellen und geistigen Ursprung, sozusagen hat der Mensch irgendwann Intelligenz und Selbsterkenntnis entwickelt und trat dann aus dem ewig süßen Paradies des Unwissens heraus. Kein Christ glaubt ernsthaft, dass hier eine historische Tatsache (sehr wohl aber eine wahre Geschichte) erzählt wird.
Der Homo sapiens sapiens, um den naturwissenschaftlichen Zweig einzuschlagen, ist über 150'000 Jahre alt (ältester Fund: 195'000 Jahre).
Es gibt viele Christen, die das so glauben... Aber Du hast auf jeden Fall Recht. Hätte auch so geantwortet.
Es gibt viele Christen, die das so glauben...
"viele" ist halt sehr ungenau quantifiziert. Interessant wäre die Angabe eines Anteils. Das aber nur in Ergänzung Deiner nicht zu widersprechenden Aussage. Und das wäre allenfalls eine neue GF-Frage ...
Du übersiehst hier die Genealogie von Adam bis Jesus und von Jesus bis heute.
Ich zitiere mich nur ungern selbst:
Die Jahresangaben in der Bibel sind symbolisch.
Und die Abstammung Jesus, als neuer Mensch, vom Urmenschen Adam trifft eine theologische und keine historische Aussage.
Genealogie ist keine Jahresangabe. Sie gibt an, wer der Vater von wem ist. Und die Bibel zeigt dies von Jesus bis Adam.
Du sagtest:
Genealogie ist keine Jahresangabe. Sie gibt an, wer der Vater von wem ist. Und die Bibel zeigt dies von Jesus bis Adam.
Ich sagte zuvor:
Und die Abstammung Jesus, als neuer Mensch, vom Urmenschen Adam trifft eine theologische und keine historische Aussage.
Ergo, wird ein Sinnzusammenhang und nicht eine in Jahren aufrechenbare Generationsabfolge dargestellt.
Und ob es das ist. Die genannten Charaktäre, ihre Epoche, ihr Alter und ihre Söhne sind bekannt. Anhanddessen kann man das Alter der Menschheit bis Adam auf 6000 Jahren datieren.
Es sind sogar die Jahre zwischen den Generationen bekannt. Ich weiß ehrlich nicht, wie du hier auf „Sinneszusammenhang“ kommst.
Aha: Ein Fragesteller, der seine Frage selbst beantwortet, sie also nur zum Schein gestellt hat, um seine Meinung zu verbreiten. Troll Dich!
=== Ende des Threads ===
Ich fragte, ob Christen daran glauben, nicht was die Bibel dazu sagt.
Glauben Christen tatsächlich, dass die Menschheit erst mit Adam begann und somit nur rund 6000 Jahre alt ist?
Erst ordentlich lesen, dann anmaßende Vorurteile fällen.
Homo australicus noch älter, Homo africans noch älter
Richtig. Daher die Spezifizierung als "sapiens sapiens".
Homo australopithicus gilt als Ältester ein Tansanier aus Ostafrika
Doch ich glaube dass die Menschheit ca 6000 Jahre alt ist. Bin ich jetzt altmodisch und überholt?
Doch ich glaube dass die Menschheit ca 6000 Jahre alt ist. Bin ich jetzt altmodisch und überholt?
Nicht altmodisch und nicht überholt. Darf ich Dich bitten, zwischen Inhalt (theologische Aussage) und Erzählform (mit symbolischen Abfolgen und Jahreszahlen) zu unterscheiden? 😎
Du glaubst also dass alles in der Bibel entweder eine symbolische Geschichte oder theologischer Inhalt ist? Das sie überhaupt keine historischen Fakten beinhaltet?
Quatsch! s. meine Antwort!
Wenn konkrete Jahre genannt werden, dann in Bezug auf damals allgemein bekannte Ereignisse wie in der Regel die Herrschaftszeit einer Person in einem bestimmten Staat.
Doch ich glaube dass die Menschheit ca 6000 Jahre alt ist. Bin ich jetzt altmodisch und überholt?
Nein, lediglich ungebildet.
Ist doch ungefähr das gleiche. Auf jeden Fall ich kenn Leute die durchaus gebildet sind mit Doktortitel und so und glauben das trotzdem und beschäftigen sich jeden Tag mit Gott
Was meinst du mit konkreten Jahren?
Was meinst Du mit, "was meinst Du mit konkreten Jahren"? Der Kontext klärt es eigentlich ...
Was für Doktortitel sollen diese "Wissenschaftler" denn haben? Theologie und/oder Philosophie?
Nein Physik ich wollte nur verdeutlichen dass wir nicht ungebildet sind. Welche Wissenschaftler?
Ein Physiker oder sogar zwei glauben, dass die "Menschheit" erst 6.000 Jahre alt ist? Dann muss es ja stimmen, vor allem weil Physiker so viel Ahnung von Biologie, Genetik und Altersbestimmung haben.
Nein Physik ich wollte nur verdeutlichen dass wir nicht ungebildet sind.
Quelle!
Darum bitte ich als Physiker, der das zu differenzieren vermag.
Bischof James Ussher hat den Zeitpunkt der Schöpfung auf den 23. Oktober des Jahres 4004 v. Chr. berechnet.
Der Astronom Johannes Kepler hat das Jahr 3992 v. Chr. berechnet und der Historiker Joseph Scaliger kommt auf 4034 v. Chr.
Die Zeugen Jehovas kommen mal auf 4028, 4026 und zurzeit auf 4025 v. Chr. Und das Licht wird immer heller (eigentlich haben ihnen die anderen Zahlen nicht in den Kram gepasst).
Andere Christen kommen auf andere Jahreszahlen.
Und andere Christen glauben, man darf da die Bibel nicht wörtlich nehmen und übernehmen die Daten der Wissenschaft.
Genesis.
Die Position der Orthodoxen Kirche:
Die Kirche vertritt den Standpunkt, dass das genaue Datum der Erschaffung des ersten Menschen ein verborgenes Geheimnis ist. Gott wollte diese Angelegenheit den Menschen weder durch göttliche Offenbarung noch durch wissenschaftliche Forschung offenbaren.
Die Kirche erkennt auch an, dass die biblische Kosmogonie und die Erzählung von der Erschaffung des ersten Menschenpaares durch Gott prophetische Texte sind, die vom Propheten Moses verfasst wurden, Das heißt, Gott hat dem Propheten Mose bestimmte grundlegende Tatsachen über diese beiden großen Themen des Anfangs und des Beginns der Menschheitsgeschichte offenbart, so wie er dem Evangelisten Johannes die Ereignisse im Zusammenhang mit der Fortsetzung und dem Ende der Geschichte des Menschengeschlechts in offenbarer Weise offenbart hat.Schlussfolgerung
Das Alter des Menschengeschlechts lässt sich nicht genau bestimmen. Nach einer Korrelation von biblischen Daten und den Daten der wissenschaftlichen Forschung können wir sagen, dass die ersten Menschen vor 10.000-100.000 Jahren geschaffen wurden!
Christen nennen kein bestimmtes Alter und dein Bibelvers ist nutzlos.
Kreationisten nennen ein Alter von um die 6000 Jahre. Sie entnehmen diesen Wert aus Hochrechnungen, die sie mit der Bibel machen.
In einem Wiki-Beitrag fand ich jedoch mehrere unterschiedliche Ergebnisse, was den genauen Wert angeht.
Bischof Ussher etwa kam auf eine Schöpfung im Jahr - 4004.
Juden sagen, sie befänden sich heute im Jahr 5782 oder 83.
Wieso sollte mein Bibelvers nutzlos sein? Er zeigt, dass auch die Christen, wie die Juden, daran glauben, dass Adam der erste Mensch war.
Darüberhinaus gibt es die Genealogie von Jesus im Matthäusevangelium, der die Väter von Joseph bis Adam aufzählt.
Ziemlich anmaßend von dir, findest du nicht?
Du hast nach dem Alter gefragt und dazu paßt dein Vers nicht.
Schreib den Vers zu einer Frage wie "Wer war der erste Mensch?"
Ziemlich ungenau von dir, findest du nicht?
Achso. Weil du unfähig bist logisch zu schlussfolgern, muss ich meine Frage dementsprechend formulieren?
Soll ich dir noch die Füße kneten, wo ich schon dabei bin?
Sei nicht so hart zu dir selbst. Fortschritt kommt in kleinen Schritten.
Dein Bibelvers ist so was von nutzlos ...
Was soll das denn wem helfen:
“Der erste Mensch, Adam, ward eine lebendige Seele”; der letzte Adam ein lebendig machender Geist.“
PS.: Deine Frage war:
Wie alt ist die Menschheit laut dem Christentum?
Der erste Mensch soll Adam gewesen sein, laut dem Vers. Adam hat laut Lukas‘ Genealogie von Jesus ungefähr 6000 Jahre in der Vergangenheit gelebt.
Der Bibelvers ist nur nutzlos für diejenigen, die die Bibel nicht gelesen haben.
Aus der Genealogie Jesu in Lukas kommst du bestimmt nicht auf 6000 Jahre.
Dein Vers ist und bleibt nutzlos - außer du kannst uns hier zeigen, wie du aus Lukas auf 6000 Jahre kommst ...
Kannst du aber nicht. Oder lass sehen.
- Adam bekam Seth mit 130 (Gen 5:3)
- 0 + 130 = 130
- Seth bekam Enosh mit 105 (Gen 5:6)
- 130 + 105 = 235
- Enosh bekam Kenan mit 90 (Gen 5:9)
- 235 + 90 = 325
- Kenan bekam Mahalalel mit 70 (Gen 5:12)
- 325 + 70 = 395
- Mahalalel bekam Jared mit 65 (Gen 5:15)
- 395 + 65 = 460
- Jared bekam Enoch mit 162 (Gen 5:18)
- 460 + 162 = 622
- Enoch bekam Methusalah mit 65 (Gen 5:21)
- 622 + 65 = 687
- Methusalah bekam Lamech mit 187 (Gen 5:25)
- 687 + 187 = 874
- Lamech bekam Noah mit 182 (Gen 5:28)
- 874 + 182 = 1056
- Die Flut begann, als Noah 600 war (Gen 7:6)
- 1056 + 600 = 1656 (Zeitpunkt der Flut)
- Noah bekam Shem, Ham und Japhet mit 500 (Gen 5:32)
- 1056 + 500 = 1556
- Shem bekam Arphaxad mit 100 (Gen 11:10)
- 1556 + 100 = 1656
- Arpaxad bekam Schelach mit 35 (Gen 11:12)
- 1656 + 35 = 1691
- Schelach bekam Heber mit 30 (Gen 11:14)
- 1691 + 30 = 1721
- Heber bekam Peleg mit 34 (Gen 11:16)
- 1721 + 34 = 1755
- Peleg bekam Reghu mit 30 (Gen 11:18)
- 1755 + 30 = 1785
- Reghu bekam Serug mit 32 (Gen 11:20)
- 1785 + 30 = 1815
- Serug bekam Nahor mit 30 (Gen 11:22)
- 1815 + 30 = 1845
- Nahor bekam Tarah mit 29 (Gen 11:24)
- 1845 + 29 = 1874
- Tarah bekam Abram (Abraham) mit 70 (Gen 11:26)
- 1874 + 70 = 1944
Das kann man nun von Abraham bis David und von David bis Jesus fortführen und kommt auf 4000 Jahre und von Jesu bis heute noch 2000 Jahre obendrauf, also rund 6000.
Das kann man nun von Abraham bis David und von David bis Jesus fortführen
Das kannst du eben nicht. Deswegen entstehen ja die wilden Mutmassungen und unterschiedlichen Aussagen.
Und ob man das kann. Im Durchschnitt sind es 50 Jahre per Generation. Und man weiß in welcher Epoche Moses beispielsweise lebte. Das legitimiert die Genealogie noch umso mehr.
Auch wenn du 100 Jahre pro Generation rechnest, dann kommst du am Ende nicht auf mehr als 6-7000 Jahre.
Sind es nicht. Die Chronologie der Bibel ist den gebildeten Christen und Juden bekannt.
Die Chronologie ist aber nicht die obige Altersberechnung. Die läßt sich nicht zweifelsfrei vornehmen.
Und ob. Das waren die Daten aus der Bibel. Dieselbe Berechnung findest du auf christlichen und jüdischen Seiten.
Gegen die Bibel kannst du da schlecht argumentieren. Und wenn man sich mal Moses ansieht, der nicht allzu spät nach Abraham lebte, kann man seine Zeit in die der antiken Ägypter einordnen.
Somit passt das mit den 6000 Jahren perfekt.
Ignorieren die Christen die Genealogie von Jesus komplett?