Wie 90 Grad Winkel berechnen fuer Linie?
Ich habe ein Bild gezeichnet wo man das besser verstehen kann was ich meine. Es ist also eine Linie bereits vorhanden und wir haben auch alle Angaben fuer diese Linie. Nun will ich eine zweite Linie ins Diagram zeichnen, diese zweite Linie soll ein Winkel von 90 Grad zur ersten Linie haben, siehe Bild.
Wie kann ich die
Angaben berechne fuer Linie 2?
2 Antworten
Wenn die „Linie“ hier auch Gerade oder Lineare Funktion gemeint ist und die Geradengleichung also die Funktionsvorschrift gegeben ist, musst du nur die Normale berechnen.
Ich denke Jangler13 hat das ganz gut erklärt. Google sonst mal Normale dann kommt da ne allgemeine Formel die du anwenden kannst.
Du berechnest erst die Steigung m der Linie aus(Steigungsdreieck). Nun bestimmst du die Steigung k der normalen:
k=-1/m
Dann bestimmst du die Achsenverschiebung n, sodass f(x0)=y0 (x0 y0 ist der Punkt, wo die Normale die gerade schneiden soll)
Nun hast du f(x)=kx+n, die senkrecht zur Linie ist
also wie berechne ich dann als erstes die Steigung m? ich habe 4 verschiedene angaben fuer die erste linie, zwei preisangaben und zwei zeitangaben
Wie gesagt, mit einen steigungsdreieck, du teilst die Differenz vom Preis durch die Differenz von der Zeit
ich haette wohl noch erwaehnen sollen das ich kein mathematiker bin. schau mal bitte meine beispielrechnung:
12.5 - 2.7 = 9.8
15:12 - 8:10 = 7:02
9.8 / 7.2 = 1.36
erste habe ich die Differenze von Preis dann von Zeit berechnet und dann beide nochmal geteilt, habe ich so schonmal die Steigung m der ersten Linie richtig berechnet?
Man rechnet eigentlich (y2-y1)/(x2-x1) also die werte vom Rechten Punkt minus die vom linken. Dann bekommst du den wert den du hast, jedoch negativ
Ja das ganze ist nicht leicht, wenn man nicht im thema ist. Da ist so ein kleiner Crash kurs schonmal ziemlich verwirrend... ich hoffe übrigens ich habe alles richtig gesagt... korrigiert mich bitte bei Fehlern. Nicht, dass ich noch falsches Wissen vermittle. Falls es sich bei dieser Aufgabe um eine Hausaufgabe zu morgen handelt, kannst du ja noch versuchen was zusammenzuwürfeln, aber danach solltest du dir das Thema lineare Funktionen (ich denke mal, dass ist euer Thema) mal genauer ansehen und verstehen. Ist garnicht so schwer, auch für nicht Mathematiker :D
ok leute gar nicht so einfach fuer jemand wie mich der kein mathe oder geometrie jeden tag macht
das hoert sich so an als ob es moeglich ist das aus zu rechnen, aber noch ein wenig zu kompliziert fuer jemand wie mich der das nie gemacht hat davor. wenn du willst kannst du mir ein rechenbeispiel zeigen mit meinen nummern die ich im bild fuer Linie 1 dazu geschrieben habe.
Okay also wenn es um das Beispiel geht musst du zunächst erstmal sogar die Funktionsvorschrift berechnen. Eine Lineare Funktion hat die Form: f(x)=a*x+b wobei a die steigung ist und b der Wert des y-Achsen Schnittpunktes ist. Zunächst musst du aber noch Wissen, dass Uhrzeiten anders Skalliert sind als z.B. Strecken also meter kilometer usw. bedeutet 1 stunde und 30 minuten sind NICHT 1,3 stunden sondern 1,5 stunden, da 30 minuten eine HALBE stunde sind. jetzt rechnest du das erstmal um:
8:10 Uhr entspricht 8,1666...(Periode)
15:12 Uhr entsprechen 15,2
Bei den Preisen kannst du diese werte nutzen, denn 100cent sind 1 euro.
Jetzt kannst du schonmal die steigung berechnen (yeah):
m=(Preis2-Preis1)/(Zeit2-Zeit1)
Nun ist
f(x)=m*(x-Zeit1)+Preis1
deine Geradengleichung. Musst du natürlich einsetzten, ausmultiplizieren und ausrechnen alles.
Jetzt zur Normale, welche einfach nur die Gerade ist, die senkrecht auf der Geraden steht und welche die Gerade durch eine gegebene Stelle a schneidet. Die Formel ist:
g(x)=-1/f‘(a) *(x-a)+f(a)
natürlich brauchst du hierzu a... und das ist aus der Grafik nicht so leicht zu erkennen...
ich kenne mich nicht aus damit, wenn du willst zeig mir ein rechenbeispiel dann verstehe ich es vielleicht.