Widersprüchliche Aussagen - wie meint sie das?
Hallo zusammen,
ich treffe mich seit einigen Monaten (seit gut 4 Monaten) mit einer Frau. In der Summe läuft es bisher sehr gut.
Es gibt nur eine Sache, die mich irritiert.
Sie bezeichnet sich meist als meine Freundin. Jedoch gibt es immer wieder Momente, in welchen sie unsere Situation noch als Kennlernphase bewertet (wir kannten uns schon vor der Beziehung)
Sind solche Aussagen ein Zeichen von Unsicherheit, dass sie sich ggf. noch mit anderen trifft oder heißt das was ganz anderes?
Vielen Dank an euch alle für eure Mithilfe!
wie weit seid ihr denn körperlich intim?
Wir haben jetzt alles zusammen gehabt, von Umarmung, über einen Kuss bis zum GV (zum ersten mal zusammen vor 2 Wochen)
7 Antworten
Bevor du mit ihr darüber sprichst, würde ich an deiner Stelle vorab das mit dir selbst klären.
Könnte mir gut vorstellen, dass auch du verunsichert bist, eben weil sie dich so leicht verunsichern kann.
Kläre mal mit dir selbst, wie du alles siehst. Lass dir Zeit damit und schaue tief in dich hinein, nicht oberflächlich.
Was genau willst du?
Wie sicher bist du dir?
Wieviel Sicherheit kannst du dir selbst geben?
Seid ihr quasi zwei Bedürftige, die jeweils Sicherheit beim Partner suchen und ist dies gut so und optimal?
Oder ist gar nicht der Partner für die eigene Sicherheit zuständig?
Gibt es die totale Sicherheit in Partnerschaften?
Wäre es auch mit Unsicherheit ganz schön, alles laufen und fließen zu lassen, auch wenn es dann mal zu schmerzvollen Situationen kommen könnte, die ja meist irgendwann kommen?
Könnte es egal sein, weil sich eh keiner wirklich für die Zukunft verschreiben kann?
Ja, tu das.
Aber bitte gerne völlig ohne jeglich Wertung.
Es soll dabei überhaupt nicht um Schuld oder Schuldzuweisungen gehen .... einfach nur ganz ehrlich und mutig mal bei sich selbst gucken und sich selbst hinterfragen .... nur um herauszufinden, was man will und wie man sich selbst mehr Sicherheit geben kann.
Es soll nur um eine Art geistig-seelische Weiterentwicklung gehen und um den eigenen Weg, nie aber um irgendwelche Vorwürfe oder Schuld.
Also für mich war (eigentlich) immer klar, dass ich eine Beziehung möchte. Wir kannten uns auch schon vorher und hatte ich hatte mir ihr auch klar kommuniziert, dass meine Gefühle zu tief sind, um eine Freundschaft zu führen.
An dem anderen arbeite ich für mich. Vielen Dank für deine Mithilfe.
Das kann tatsächlich verwirrend sein, aber es muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie sich mit anderen trifft oder unsicher über eure Beziehung ist. Es gibt mehrere mögliche Erklärungen für ihr Verhalten:
1. Sie ist sich emotional noch nicht 100 % sicher
Vielleicht fühlt sie sich dir sehr nah und nennt dich deshalb „mein Freund“, aber innerlich hat sie das Gefühl, dass ihr euch noch in der Kennenlernphase befindet.
Manche Menschen brauchen länger, um sich wirklich „fest“ in einer Beziehung zu fühlen, auch wenn nach außen hin alles gut läuft.
2. Unterschiedliche Definitionen von „Beziehung“
Es gibt Menschen, die ab einem bestimmten Punkt automatisch von einer Beziehung sprechen, ohne dass es ein explizites Gespräch darüber gab.
Andere wiederum legen großen Wert auf eine klare „offizielle“ Festlegung.
3. Sie hält sich (unbewusst) ein Hintertürchen offen
Falls sie in manchen Momenten noch von einer Kennenlernphase spricht, könnte es sein, dass sie sich noch nicht 100 % festlegen will oder noch über ihre Gefühle nachdenkt.
Das muss nicht heißen, dass sie jemand anderen datet, aber sie will sich vielleicht alle Optionen offenhalten.
4. Sie benutzt die Begriffe unbewusst unterschiedlich
Manche Menschen machen sich nicht so viele Gedanken über Wortwahl und wechseln unbewusst zwischen „Freund“ und „wir lernen uns noch kennen“.
Falls sie generell eine lockere Art hat, könnte es einfach eine unbedachte Ausdrucksweise sein.
Was du tun kannst:
Sprich sie direkt darauf an, aber ohne Druck. Vielleicht in einer entspannten Situation sagen: „Ich habe gemerkt, dass du manchmal von uns als Paar sprichst und manchmal sagst, wir sind noch in der Kennenlernphase – wie meinst du das?“
Schau auf ihr Verhalten, nicht nur auf Worte. Wie sie sich dir gegenüber verhält, ist letztlich wichtiger als die Begrifflichkeiten.
Am Ende zählt, ob ihr euch beide wohlfühlt und in die gleiche Richtung schaut.
Liebe Grüße Juli 🐈⬛
Es gibt ja keine offizielle Definition von (fester) Freundin.
Es kann zum Beispiel sein, dass ihr schon Sex hattet. Für viele bedeutet das, dass ihr ein Paar seid. Zugleich kann es sein, dass ihr euch noch nicht wirklich gut kennt, zum Beispiel dass ihr noch nicht über Träume und Wünsche gesprochen habt, was euch Angst macht oder verletzt und was eure Sorgen sind, was ihr lustig findet oder wohin ihr gerne mal in den Urlaub wollt.
Klingt, als wäre sie sich selbst noch nicht ganz sicher, was ihr genau seid – oder sie will sich (bewusst oder unbewusst) eine Hintertür offenlassen. Das muss nicht heißen, dass sie sich mit anderen trifft, aber vielleicht braucht sie noch Zeit, um sich wirklich zu committen. Am besten sprichst du sie direkt darauf an und fragst, wie sie eure Beziehung sieht. Dann weißt du, woran du bist! 😊
Sollte ich die Frage nett umschreiben, oder direkt "mit offenen Karten" spielen?
ich würde es direkt ansprechen ohne um den heißen Brei zu reden. Oder frag sie (mit Blumen und an einem schönen Ort) ob du ihr freund sein darfst. schreib mir gerne privat wenn ich dir helfen kann
Vielen Dank, dass ich nett von dir.
Ich werde mich auf unser nächstes treffen vorbereiten und mich bei dir melden.
Solltest du nicht einfach mal mit ihr reden und das klar definieren ?
Mal im Ernst nach 4 Monaten kann man durchaus in ne Beziehung gehen 😅
Also einfach mal frech sein und sagen, dass das für mich eine klassische Beziehung ist?
Oder was würdest du mir empfehlen? :-)
Einfach mal fragen ob sie eine Beziehung möchte. Mal im Ernst das kann doch nicht so schwer sein darüber zu reden oder ?
nein, da hast du vollkommen recht. Es ist das normalste von der Welt.
Vielen Dank, du hast mir damit echt zu denken gegeben.
Ich dachte, ich wüsste was ich wollte...vielleicht sollte ich mich nochmal komplett überdenken.