Weshalb steht dort ein Komma?
Hallo, der Satz lautet: Doch einige von ihnen sind auch damit nicht zufrieden, und wollen die physischen Grenzen des menschlichen Körpers überschreiten und ihn evolvieren.
3 Antworten
Manchmal wird vor einem 'und' ein Komma gesetzt, das ist aber nicht notwendig, also könnte man dieses Komma auch weglassen. (also so hat das unsere Deutschlehrerin zu uns gesagt)
Ich habe nicht gesagt dass ein komma vor jedem „und“ kann, ich habe gesagt das ist manchmal möglich. Ich muss auch ehrlich sagen ich hab nicht wirklich auf den Satz geachtet. Ich weiß auch nicht was dein Problem ist und warum du direkt so schreibst, das hättest du auch vernünftig schreiben können. Denn stell dir vor… Menschen machen Fehler.
Du hast geschrieben, dass manchmal ein Komma vor einem "und" stehe, dies aber nicht notwendig sei. Doch, manchmal muss man ein Komma vor ein "und" setzen. Manchmal muss man sogar ein Komma hinter einem "und" setzen.
Wo habe ich nicht vernünftig geschrieben? Ich habe nicht geschrieben, dass irgendjemand dumm sei, oder? Ich habe geschrieben, dass es dumm ist, ... ... ... Das Problem ist, dass sich diese "und"-Regel samt ihren vermeintlichen Ausnahmen ausbreitet, und deine Lehrerin trägt auch noch dazu bei, obwohl sie es besser wissen sollte.
Das Komma ist unrichtig, denn das "und" verbindet hier 2 Prädikate (Einige sind ... und wollen) . Da jedoch noch ein 3. Prädikat folgt, wäre das Ganze aber besser ohne dieses und, dann wäre das Komma korrekt.
Weil es dort jemand unrichtigerweise (sorry, Lotta) gesetzt hat.
;-)
"Evolvieren" tut übrigens meiner Seele weh.
;-(
Gruß, earnest
Trotz schlechter Laune zwinkert das Gesicht? Das halte ich für unrichtig. ^^
Danke, was würdest du statt evolvieren verwenden? Wenn man nur von der Wortdefinition ausgeht, ohne Kontext
Ich würde nach "überschreiten" einfach einen Punkt machen. Es ist dann schon klar, dass da jemand die ansonsten üblichen oder gegebenen körperlichen Grenzen überschreiten möchte.
Ich würde das eher als eine Fehlentwicklung als eine "Entwicklung" bezeichnen. Das aber in aller Vorsicht, denn ich kenne den Kontext nicht.
Das Komma ist an der Stelle einfach falsch. Man darf es nicht setzen.
Es ist unfassbar dumm, die Kommasetzung an einzelnen Wörtern festzumachen, weil Kommas nicht aufgrund von einzelnen Wörtern, sondern aufgrund der Satzstruktur gesetzt werden. Und so sind manche Kommas vor einem "und" möglich, aber nicht vorgeschrieben; manche Kommas müssen stehen und manche dürfen auf keinen Fall stehen. Ein "und" ist kein Grund, ein Komma zu setzen oder nicht zu setzen. Schönen Gruß an deine Lehrerin, mit dieser "Erklärung" tut sie euch keinen Gefallen.