Wert einer Geige als Laie schätzen?
Hallo, ich habe vielleicht in naher Zukunft die Chance, eine Geige von einem Freund zu testen und eventuell zu kaufen. Er hat erzählt, die Geige wurde vor einiger Zeit gegen einen Korb Äpfel getauscht. Seitdem wurde sie vererbt, wahrscheinlich wurde sie aber schon lange nicht mehr gespielt.
Sollte ich eigene Saiten und einen Bogen mitnehmen oder halten die unbenutz einige Jahrzehnte? Auf was sollte ich neben dem Klang achten? Ich habe gehört dass früher eine andere Mensur, also eine andere Halslänge gängig war, muss ich das Messen oder spürt man das beim Spielen? Und kann man Risse im Holz von außen sehen? Falls mir die Geige gefällt, wo kann ich den wert schätzen lassen um herauszufinden ob es sich lohnt, sie zu restaurieren?
P.s. kennt ihr ein angemessenes Stück um die Geige aus ihrem "Schlaf" zu wecken?
3 Antworten
Hallo,
wenn die Geige Jahrzehnte im Kasten lag wird sie wahrscheinlich nicht spielfertig sein. Am Besten bringt dein Freund die Geige zu einem Geigenbauer eures Vertrauens. Falls ihr keinen kennt, bitte mehrere unabhängige Gutachten einholen.
Der kann dann a) sagen, ob es sich lohnt die Geige fit zu machen und was sie für einen Wert hat und b) sie gleich spielfertig machen. Du kannst sie dir ja vorher einmal anschauen. Risse im Holz sollten zu sehen sein, manchmal erkennt man aber nicht alles auf den ersten Blick.
Lieber eine Expertenmeinung einholen als Ramsch zu kaufen ;-) Wenn sie aber spielbar ist, nimm gleich Ersatzsaiten und deinen Bogen mit, sei aber vorsichtig beim Saitentausch! Wenn der Korpus nicht in Ordnung ist kann das Holz durch die Spannungsveränderung der Saiten Schaden nehmen.
Viele Grüße!
hmm, viele Bauern im 3. Reich zu Zeiten des NS Regimes haben Violinen von Flüchtenden gegen Lebensmittel angenommen, selbst Klaviere & auch andere Kunstgegenstände wie Bilder
Das könnte unrühmlich werden bzgl. Raubkunst & mögliche Rückgaben an rechtmäßige Besitzer
Es gibt Geigenbaumeister, die das beurteilen können
Ok, davon habe ich noch nie was gehört. Das hat jetzt aber mein Interesse geweckt; wie kann man die wahr Herkunft der Geige herausfinden? Und wie könnte man die aktuellen Besitzer der Geige, die den Vorfahren gehört hat, finden?
Auf Ebay Kleinanzeigen gibt es dazu einen guten Artikel:
https://themen.kleinanzeigen.de/magazin/ratgeber/geige-wert-ermitteln/
Ich würde zuerst nach Zetteln oder einer Schrift im Inneren suchen, um den Hersteller zu bestimmen.