Werden wir alle sterben mit dem Leben unseres Planeten ohne Hoffnung und zu retten?

5 Antworten

Irgendwie habe ich gerade das Bild eines Fünfjährigen vor Augen, so wie du ohne Punkt und Komma irgendwelche Stories 'raushaust...

Wenn Galaxien "kollidieren", merkt man davon auf den allermeisten Planeten genau gar nichts. Weil die Sternensysteme verdammt kleine Areale in einem verdammt großen Nichts sind.

Stelle dir mal einen Stecknadelkopf vor. Dieser Stecknadelkopf ist irgendwo in eine Handballhalle, die ansonsten komplett leer ist. Jetzt wirfst du einen zweiten Stecknadelkopf irgendwo in diese Halle. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit , dass die beiden Stecknadelköpfe zusammenstoßen?

Genau das passiert, wenn zwei Galaxien kollidieren: 99,9% aller Sternensysteme rauschen einfach durch das Nichts zwischen den anderen Sternensystemen. Und nur bei einigen wenigen kommt es zur Kollision.

Nun sind auch Sternensysteme an sich auch verdammt leer. Große leere Räume, wo irgendwo ein paar winzige Planeten herumfliegen. Das heißt, selbst wenn Sternensysteme miteinander kollidieren, heißt das noch nicht dass Planeten miteinander kollidieren. Sondern mit größter Wahrscheinlichkeit fliegen sie einfach aneinander vorbei.

Ja, es wird einige wenige Kollisionen geben. Merkt man auf der Erde nicht, wenn das nicht in direkter Nachbarschaft ist. Merkt sowieso kein Mensch, weil es bis zur Kollision von Milchstraße und Andromeda-Galaxie ohnehin keine Menschen mehr gibt; die Sonne wird bis dahin ausgebrannt sein.

Wenn es Kollisionen gibt, heißt das nicht dass es danach keine Planeten mehr gibt. Nur so: Erde und Mond sind auch das Ergebnis einer Planeten-Kollision. Und der Erde gehts eigentlich ganz gut...

Meine Idee biologische Waffen oder so ich sag mal Planeten vonn Menschen gebaut

Wozu?

jedoch sind die biowaffen wahrscheinlich nur sinsfecktion

Erstens schlage ich vor, dass du wenigstens mal ein einzelnes Jahr Englischunterricht besuchst.

Und zweitens: Biowaffen sind bekannt und können problemlos hergestellt werden. Sind ja im Grunde nur etwas herangezüchtete Viren- oder Bakterienstämme.

und wir können nicht in einem Risen Wurm oder so leben

Okay, spätestens hier frage ich mich, was du konsumiert hast. Egal was es war, du solltest es nicht nochmal konsumieren.

Erstmal müsstest Du definieren, was "sterben" eigentlich ist und ob es wirklich problematisch ist, zu sterben. Wenn Gott existiert, dann ist das Sterben nur ein Ortswechsel und die Erde nur ein erneut erschaffbares Konstrukt. Und wenn nicht, ist der Tod nichts anderes, als ewige Nichtexistenz - so als hättest Du nie gelebt und nie Erlebnisse gehabt. Dann wäre dir der Planet Erde - ja selbst dein Leben - ohnehin egal, sobald Du das Zeitliche segnest. Und das geht auch jedem anderen Menschen so - inklusive deiner (potenziellen) Kinder. Also warum spielt die Erde überhaupt eine Rolle? Denk mal drüber nach.

Dafür sorgt davor schon die Sonne. Deren Strahlkraft nimmt ständig zu. In einer Mrd. Jahre wird es auf der Erde so heiß werden, dass selbst die Erdkruste schmilzt. Andromeda und Milchstraße werden dagegen erst in 2,5 Mrd. Jahren kollidieren. Dies wird auch ziemlich geräuschlos sein. Denn die Abstände zwischen den Sternen sind so groß, dass es eigenglich keine Zusammenstöße geben wird. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Werden wir alle sterben...

Ja.

Bisher hat noch niemand den Tod überlebt...

Nichts ist ewig. Die ungünstigsten Prognosen sagen für die Erde das endgültige Ende von komplexem Leben an Land schon in 250-300 Millionen Jahren voraus, im Wasser deutlich später. Schuld ist die alternde, langsam sterbende Sonne in Kombination mit der wahrscheinlich ungünstigen Lage des nächsten Superkontinents.

Günstigere Prognosen gehen etwa vom Doppelten bis Dreifachen aus, weil sie von weniger ungünstig verlaufender Plattentektonik ausgehen. Aber wie auch immer es kommen wird. Danach ist es endgültig zu heiß für Leben auf der Erde. In allerspätestens 1 Milliarde Jahren ist jedes flüssige Wasser auf der Erde verdampft.

Obwohl sich die Halos der beiden Galaxien bereits "berühren", sind die Galaxien selbst noch so weit voneinander entfernt, dass der eigentliche Fusionsprozess erst in ungefähr 3 Milliarden Jahren beginnt. Das ist 2 Milliarden Jahre NACH dem endgültigen Ende des Lebens auf der Erde! Das Fusionsprozess selbst dauert mehrere Milliarden Jahre. Sternenkollisionen sind nur in verschwindend geringer Zahl zu erwarten, die Distanzen zwischen den Sternen sind vorher wie nachher einfach viel zu groß. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gravitation benachbarter Systeme oder fusionsbedinge Strahlungsausbrüche überhaupt irgendeinen Einfluss auf Abläufe im dann bereits im Sterben liegende Sonnensystem haben werden, wird mit ungefähr 50% berechnet. Ein für das Sonnensystem katastrophaler Ausgang durch äußere Faktoren ist äußerst unwahrscheinlich.