Kann ich den Nachthimmel beim Sternenpark Rhön genau so mit bloßem Auge sehen wie es auf den Photos gezeigt wird?

4 Antworten

In Relation zum Großstadthimmel wirst du schon deutlich mehr, auch mit bloßem Auge sehen.

Sternbilder, das Band der Milchstraße, und Planeten sind kein Problem unter deutschen Himmeln wenn du nur weit genug aufs Land hinaus fährst.

So wie auf den Fotos wird es aber nicht aussehen. Kameras haben den Vorteil dass sie deutlich länger Licht sammeln können bevor sie das Bild speichern und so auch lichtschwache Objekte besser vor dem dunklen Himmel zu sehen sind.

Ein simples optisches Hilfsmittel wäre zb ein Fernglas. Das muss nicht viel vergrößern, aber eine große Öffnung ist hilfreich. Ein gebrauchtes 7×50 gibt's schon für wenige Euro gebraucht auf eBay. In Kombination mit dem dunklen Himmel eines Sternparks kannst du damit sogar Objekte wie die Andromeda Galaxie oder den Orion Nebel (nur im Winter) sehen.

Für das beste Erlebnis solltet ihr zu Neumond fahren und bei gutem Wetter ohne wolken natürlich.

Die (meisten) Fotos sind Langzeitbelichtungen und zeigen deshalb Objekte und Strukturen, die man so mit bloßem Auge (selbst bei starker Vergrößerung) nicht sehen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

Ich finde es schön, dass es mittlerweile auch wieder so etwas wie ein Privileg ist, wenn eine Landschaft als ziemlich "finster" gilt! Ja, in dünn besiedelten Gebieten wie der Rhön ist die Lichtverschmutzung am Nachthimmel sehr viel geringer als in Ballungsräumen. Das ermöglicht unter günstigen Bedingungen schon Beobachtungen und Erlebnisse, die es anderswo so nicht (mehr) gibt. Aber Stichwort sind die günstigen Bedingungen: in einer Nacht mit bewölktem Himmel kann man auch dort nix sehen. Wenn du auf eigene Faust da was machen willst, dann erfordert das schon etwas an Kenntnissen über Wetter, Örtlichkeiten etc. Aber spätestens seit der Verleihung des Titels Sternenpark gibt es in der Rhön über die Biosphärenreservatsverwaltungen eine Reihe von Veranstaltungen wie Führungen etc., die es einem bei echtem Interesse sicher erleichtern, in das Thema einzusteigen. Hier ein paar Infos, mit Veranstaltungshinweisen:

https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/natur/sternenpark-rhoen

Vielleicht schaffst du es ja, deine Family zu einem Rhönurlaub rund um eine Sternenparkveranstaltung zu überreden. Als Köder kannst du ja verwenden, dass diese Landschaft auch sonst ein bisschen was zu bieten hat.

Mit Kameras kann man Langzeitbelichtungen machen und mehr Licht einsammeln, als man mit dem Auge sehen kann.