Werden in z.B. Japan oder China Elemente im Periodensystem auch mit unseren Buchstaben benannt?

1 Antwort

Von Experte indiachinacook bestätigt

Natürlich, hier findest du den japanischen Wikipedia-Artikel. Unter den gleichen Buchstaben steht einfach nur die japanische Bezeichnung, zum Beispiel 水素, was eine 1:1 Übersetzung zu „Wasser-Stoff“ ist. Vielleicht fällt dir auf, dass manche japanische Bezeichnungen in tendenziell mehreren, simplen Zeichen geschrieben sind (zum Beispiel アルミニウム für „Aluminium“) und andere mit komplexen 1 oder 2 Zeichen (zum Beispiel 鉄 für „Eisen“). Das liegt daran, dass es für Eisen ein japanisches Wort gibt („tetsu“) und dieses mit einem chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben wird, während es für Aluminium kein eigenes Wort gibt, man also auch in Japan „Aluminium“ sagt und dieses mit einer japanischen Lautschrift schreibt. Das Alphabet ist aber bekannt in Japan (lernen Japaner früh in der Grundschule), und international haben sich die Bezeichnungen und die Nomenklatur durchgesetzt. Auch chemische Gleichungen werden in Japan genau so geschrieben wie man es in Deutschland kennt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan