Werden bei Liegestützen auch die Schultern trainiert?
Bzw. gibt es eine Liegestütz Variante, wo die Schultern trainiert werden?
4 Antworten
Die "normale" Liegestütze beansprucht hauptsächlich die Brustmuskulatur sowie den Trizeps (hintere Teil des Oberarms bzw. Gegenspieler vom Bizeps). Für die Schultern ist der Pike Pushup (siehe Link) und später dann der Handstand Pushup die bessere Trainingsvariante. Wenn Du den Pike Pushup intensivieren willst, brauchst Du nur auf die Zehenspitzen zu gehen. Ein kleiner aber spürbarer Unterschied.
Einsteiger-Variante:
https://www.youtube.com/watch?v=x7_I5SUAd00
Fortgeschrittenen-Variante:
https://www.youtube.com/watch?v=5bTcfphJQrI
Profi-Variante:
Ja! Wenn du Liegestütze machst werden auch die Schultern trainiert. Liegestütze sind generell eine gute Übung für den gesamten Oberkörper. Allerdings solte man darauf achten das man die Handgelenke vorher mobilisiert (also im Kreis dreht) um eine Verletzungen vorzubeugen. Bei sehr vielen Wiederholungen (ca. 75) kann das Handgelenk schnell überlastet werden.
Ja der Liegestütz trainiert die Schultern nicht primär aber er trainiert sie mit!
Wenn du bei Liegestütze den Fokus mehr auf den Schultern haben möchtest machst du sie mit erhöhten Füssen (zB. auf einem Stuhl).
Du kannst auch weighted push ups machen (zB. Mit Zusatzgewicht im Rucksack, Gewichtsweste, oder Trainingspartner auf dem Rücken)!
Wenn du die Schultern trainieren willst nimm Pike Pushups. Bei normalen Pushups werden die Schultern nur zur Stabilisierung genutzt und nicht wirklich belastet.