Wer war stärker Kreuzritter oder die Osmanen unter Saladin?

6 Antworten

Also wenn sie gegeneinander kämpfen würden? 1 Kreuzritter gegen 1 Osmanen?

Kann man nicht sagen, jeder Krieger war unterschiedlich, sei es vom Denkvermögen, der Statur oder eben den Fähigkeiten.

Wären beide aber ungefähr gleich wäre die Wahrscheinlichkeit das ein Kreuzritter gewinnen würde höher, dieser hatte eine gesamte Rüstung an, selbst mit mehreren Hieben also nicht zu besiegen. Der Osmane hatte eine Pelzartige Rüstung an die Gegen Schwerthiebe unmöglich so viel aushalten hätte können wie eine gesamte Ritterrüstung.

Wenn alle Truppen gegeinander kämpfen würden würde ich auf Osmanen tippen, da diese Hunderte von Jahren später existierten als die Kreuzritter und somit mehr bezüglich Taktiken und Fallenstrukturen draufhaben müssten.

Der Osmane von damals kann ja genauso schlecht wie die Weltmacht Amerika zur heutigen Zeit kämpfen wenn der Osmane mit Pfeil und Bogen kommt und der Ami mit einer Atombombe.

Daswegen Tipp ich auf Osmanen, wenn es um einen Kampf gegen Kreuzritter geben würde.

Was für Osmanen unter Saladin?? :D

Saladin war Kurde und gründete die Ayyubiden-Dynastie der Seldschuken. Die Osmanen kamen erst 100 Jahre später.

Saladin hatte viele Siege, aber auch Niederlagen gegen die Kreuzfahrerstaaten erlangt. Im Jahr 1177 scheiterte er bspw. an der Eroberung des christlichen Königreichs Jerusalem, aber 1187 hatte er es dann geschafft.

Danach hatte er weitere Gebiete des Königreich Jerusalem erobert, aber ultimativ gegen Richard Löwenherz (König von England) verloren. Danach zog er sich zurück und starb in Damaskus an seiner Krankheit.

Die Osmanen unter Saladin??????????

Saladin entstammte der Ayyubiden-Dynastie und war Sultan von Ägypten und Syrien im 12. Jahrhundert und hat nie auch nur ne Zehe auf Osmanisches Gebiet gesetzt. Das war im 13. Jahrhundert nämlich nur ein kleines Herrschaftsgebieten unter vielen Turkgebieten im Nordwesten Anatoliens. Und zur Zeit Saladins gehörten diese Gebiete noch zum Byzantinischen Reich, die Vorfahren der Osmanen - wenn man so will - wanderten damals noch irgendwo in Zentralasien herum, bevor sie im frühen 13. Jahrhundert - da war Saladin schon lange tot - von den Mongolen unter Dschingis Khan nach Westen getrieben wurden.

So … erstmal Fakten gerade gerückt. Die Krieger Saladins haben den Kreuzrittern 1187 so dermaßen die Tür gewiesen, dass klar sein dürfte wer besser war. Was die Osmanen angeht … die über Technologien von fast 300 Jahren später besaßen, wenn man die Eroberung Konstantinopels als Reverenz nimmt, hätten den Kreuzfahrern auf der Höhe ihrer Macht im 11. Jahrhundert vermutlich auch ziemlich eingeschenkt.


II99II  07.11.2023, 14:03

Aber die Osmanen hatten versucht nach Konstantinopel auch weitere Teile Europas zu erobern und wurden schon von den Serben, Polen und Österreichern aufgehalten?

0
Udo107  07.11.2023, 15:57
@II99II

„Schon“ und „aufgehalten“ weis ich nicht, ob ich es nennen würde. Im 16. und 17. Jahrhundert befanden sich die meisten Gebiete der Balkanhalbinsel und des Karpatenraums - direkt, wie indirekt unter Osmanischer Herrschaft. Erst 1683 kam der Umschwung. Da waren es dann in der Tat Österreicher - bzw. deutsche Reichsheeres und Polen, die die Osmanen vor Wien besiegten. Damit setzte dann die Rückeroberung ein.

Also ja, die Osmanen wollten bis nach Wien und wer weiß wie weit noch, wenn sie nicht besiegt worden wären, aber ich würde in dem Kontext nicht von „schon aufgehalten worden“ sprechen, da sie erst nach Jahrhunderte langen Kämpfen und massiven Niederlagen der Christen gestoppt wurden und dann ebenso lange allmählich wieder aus Europa vertrieben wurden. Die Serbien würde ich ausklammern, da sie früh unter osmanische Herrschaft kamen und erst sehr spät wieder dem Türkenkampf sich anschlossen. Die Hauptanstrengung kam von den Habsburgerarmeen und den Russen.

Zu den Zeiten als die Deutschen, Polen und Russen den Osmanen überlegen waren, ist die Bezeichnung „Kreuzritter“ in ihrer herkömmlichen Bedeutung aber anachronistisch.

2
Bodesurry  07.11.2023, 20:08

Die Janitscharen, Elitesoldaten der Osmanen, waren ursprünglich geraubte christliche Knaben.

0

Die Osmanen gab es zu dieser Zeit nicht.

Abgesehen davon, waren die Christen meist besser als die Moslems. Selbst Saladin konnte seinen größten Sieg nur durch extreme Fehlentscheidungen der Christen erringen.


633Uwe  23.04.2024, 21:24

Gibt es auch Quellen?

0
fubar1871  24.04.2024, 06:52
@633Uwe

Ja gibt es. Sogar ziemlich viele, so dass man diese problemlos ohne viel Aufwand im Internet findet.

0

Das ist eine paradoxe Frage. Dies deshalb, weil die stärksten Soldaten der Osmanen die Janitscharen waren.

Die Janitscharen wiederum sind Knaben, welche man gewaltsam ihren christlichen Familien entrissen und zu fanatischen Muslimen erzogen hat.

Somit würden Christen gegen Christen kämpfen.