Junkers Durchlauferhitzer zündet nicht?
Hallo, wir haben im Bad einen Junkers Durchlauferhitzer. Mal abgesehen davon, dass das Ding schon immer unbrauchbarer Schrott war und entweder nur kochendheiss oder arschkalt kommt, zündet sie jetzt gar nicht mehr. Die Zündflamme brennt zwar, allerdings springt sie nicht an, wenn ich am Waschbecken, in der Wanne oder bei beidem gleichzeitig warmes wasser einschalte. In der Wanne hat sie häufiger schon nicht gezunden, blieb aber an, wenn man kurz das Waschbecken benutzt hat. Hat irgendjemand eine Idee?
4 Antworten
Hier ist das Druckventil, welches dafür sorgt, dass bei einer Heizanforderung durch Öffnen des WW-Hahnes die Therme anspringt, entweder defekt, verklemmt oder der Feinfilter in der Therme verdreckt, so dass der Druckabfall das Ventil nicht mehr öffnet.
Servicetechniker rufen. Außerdem den VM bitten bzw. nahelegen, dieses Modell AsbachUralt gegen eine zeitgemäße moderne Therme zu tauschen.
wahrscheinlich ist der Wasserschalter defekt der den Brenner einschaltet. Da es ja vorher schon Probleme gab sollte hier ein SHK Techniker mal schauen und das teil tauschen
Auch auf die Gefahr hin, von dir auch einen Rüffel zu bekommen. Vorsicht bei Gas, wäre nicht das erste Gebäude, das in die Luft fliegt.
Unsinn. Die Therme ist sehr alt, aber die Fehlfunktion hat nichts mit dem Gasfluss zu tun - sondern mit dem Druckventil.
also nutzern weiterzuhelfen ist ja ne tolle und lobenswerte sache. Und ich weiss auch, dass man am Gas selbst nicht rumspielen sollte. Ich habe jahrelang auf der Baustelle verbracht und kann gut einschätzen ab wann ich die Finger davon lassen muss. Allerdings ist das blosse „sei doch froh, dass es kaputt ist“ in keinster weise hilfreich. Darum verstehe ich auch nicht, warum man sich dann hier auf dieser Plattform herumtreibt, wenn man eh keinem sinnvollen beitrag leisten kann. Die idee ist ja schliesslich eine frage zu stellen, bei der man sich erhofft hilfe zu erhalten. Sonst hiesse diese Seite ja nicht gutefrage.net sondern ichgebmeinensenfdazu.net. Ich kann mir vorstellen, dass das abraten davon selbst hand anzulegen ja schon ratsam ist, unerfahrene können grossen schaden anrichten. Es kann ja auch sein, dass es eine Lösung gibt, die nicht im direkten zusammenhang mit der Gasleitung steht.
Ich würde in dem Falle den Servictechniker anrufen und einen Termin ausmachen. An Gasgeräten würde ich nie selbst rumfuchteln.