Stiebel Eltron durchlauferhitzer (kosten?)?
Moin,
ich bin vor Kurzem in eine neue Wohnung gezogen und habe festgestellt, dass sich in meinem Badezimmer ein Durchlauferhitzer befindet. Soweit ich verstanden habe, wird damit warmes Wasser mithilfe von Strom erhitzt.
Allerdings habe ich bemerkt, dass ich nur drei Einstellungen vornehmen kann, den Durchlauferhitzer jedoch nicht vollständig ausschalten kann. Nun mache ich mir Sorgen, dass der Durchlauferhitzer (weil er für mein Waschbecken eingestellt ist) ständig läuft und dadurch dauerhaft mein Waschbecken mit warmem Wasser versorgt. Bedeutet das, dass er Strom verbraucht, auch wenn ich das Waschbecken gar nicht benutze? Ich habe ein wenig Angst, dass dies meine Stromrechnung erheblich in die Höhe treiben könnte, vor allem weil ich keine Möglichkeit habe, ihn komplett auszuschalten.
Muss ich mir da Sorgen machen oder gibt es andere Lösungen dafür?
1 Antwort
Ein Durchlauferhitzer, der keine Wärme produziert, kann auch keinen Strom verbrauchen. Jede kWh Stromverbrauch erzeugt genau 1 kWh Wärme, ob Nutzwärme oder nutzlose Wärme. Wo keine Wärme entsteht (oder Energiespeicher geladen wird), dort wird auch kein Strom verbraucht.
Der Warmwasserboiler ist ein Vorratsbehälter. Mit ihm kann man stunden- oder tagelang mit entsprechendem Kostenaufwand warmes Wasser vorrätig halten, eben so lange, wie man das Gerät eingeschaltet hält. Wer nicht mit dem heißen Gerät stundenlang nutzlos die Umgebung aufheizen will, der schaltet das Gerät aus.
Der Durchlauferhitzer wird einschaltet, sobald er von Wasser durchflossen wird, ohne Durchfluss ist er immer ausgeschaltet.
Wo ein Durchlauferhitzer mit den üblichen 20 kW Wärmeleistung betrieben werden könnte ohne Wasserdurchfluss, dort würde in Kürze das Haus abbrennen.