Wer kennt sich aus mit den Ader farben bezüglich VDE?
Es geht ausschließlich um die Farbe blau, wofür darf man diese Aderfarbe nutzen lt. den nuesesten VDE Vorschriften?
4 Antworten
N ist IMMER blau, aber blau ist NICHT IMMER N (mein Spruch)
_______________________________________________________________
die aktuelle DIN VDE 0100-510, Ausgabedatum 2014-10, Status: gültig
sagt aus unter Punkt 514.3.Z4
Verwendung eines blauen Leiters für bestimmte Zwecke
Für bestimmte Anwendungen darf unter der Voraussetzung, dass kein Neutralleiter vorhanden ist und Verwechslungen nicht möglich sind, ein blauer Leiter als Außenleiter oder für andere Zwecke verwendet werden, außer als Schutzleiter.
ANMERKUNG Dies könnte z. B. zutreffen zwischen Schaltern und zwischen einem Schalter und der nächsten Installationsdose.
also weil ich sehr vorsichtig sein wollte und nix falschen schreiben wollte habe ich über 1 Std recherchiert.
wie oben schon erwähnt ist diese Aussage nach VDE 0100-510 gültig !
wie erklärst Du Dir die Anmerkung von der VDE direkt ?
ANMERKUNG Dies könnte z. B. zutreffen zwischen Schaltern und zwischen einem Schalter und der nächsten Installationsdose.
Ich habe mal was gehört, dass es in 2019 einen Änderung gegeben hätte, bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
nein, deshalb habe ich ja 1 std gesucht und gesucht
die aktuelle DIN VDE 0100-510, Ausgabedatum 2014-10, Status: gültig
bitte schaue auf den Status, der Status lautet gültig und es gibt keine aktuellere 0100-510
ich kann Dir auch nen Screenshoot senden
auch hier ist zu sehen, dass die 0100-510 seit 2014-10 nicht weiter aktualisiert wurde
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DIN-VDE-Normen/Gruppen_0%2B1
in niederspannungsanlagen nur noch als neutralleiter. jedenfalls bei neuanlagen. im bestand, auch bei änderungen nach wie vor als phase oder neutralleiter.
lg, anna
Als Laie gehe ich davon aus, dass ich den gefahrlos anfassen kann... (falls vom Elektriker verdrahtet)
Solltest du lieber nicht machen. Schau dir die Antwort vo Peppie an.
bloß nicht! schon alleine weil es auch netzformen gibt, in denen der neutralleiter garnicht so neutral ist. z.B. beim TT Netz!
lg, anna
Danke für den Hinweis! Normalerweise nehme ich auch immer die Sicherung raus und prüfe dann noch mit dem Phasenprüfer.
Hallo,
die einzigen Farben die klar definiert sind sind Grün-Gelb und darf nicht für andere Zwecke / Potentiale benutzt werden. MIttlerweile ist der Neutralleiter als Hellblau auch schon klar definiert in Kabeln mit Schutzleiter.
Im Bereich Schaltschrankbau ist blau nicht gleich blau..
Hellblau (RAL5015) wird als N (Neutralleiter) verwendet
Blau (dunkles blau RAL5010) wird dann in der Gleichspannung als Minus benutzt
ich denke da ist auch der EInsatzzweck und die DIN oder ISO Norm die danach gebaut wird, wichtig.
als schatlader schon mal nicht, weil hier verwechslungsgefahr besteht. sprich einer hier einfach mal ne steckdose rein basteln könnte etc. dann schon eher als außenleiter für den anschluss eines motors..
da es aber schon seit bestimmt 20 jahren den grauen leiter gibt und das entsprechende 4adrige kabel dem entsprechend einen grauen leiter hat kommt das bei neuanlagen auch nicht mehr in frage.
lg, anna