Wer kennt sich auch mit Anhänger Auflauf-Bremsen (Klappfix)?
Ich habe einen umgebauten (ehemaligen) Klappfix Anhänger, der jetzt als normaler Anhänger mit Planenaufbau fungiert. Dieser besitzt eine Auflaufbremse. An der Seite is ein Hebel mit ner Art Schnappverschluss, dieser sollte (meiner Meinung nach) eigentlich eine Arretier-Funktion haben, um die Auflaufbremse (z.B. zum Hänger rückwärts schieben) außer Kraft zu setzen. Allerdings, egal wie ich es auch stelle und probiere, die Auflaufbremse greift immer wieder. Hat jemand vl, ne Erklärung oder Bilder wie das Teil funktionieren soll(te)? Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Bild kann ich notfalls nachreichen, kann aber bisschen dauern, bis ich Antworte. Vielen Dank schon mal im Voraus.
3 Antworten
Ich habe dir hier mal zwei Bilder die ich im Internet gefunden habe reingestellt. Auf dem einen siehst du den weißen Hebel frei stehend, d.h. das ist wenn du mit dem Hänger vorwärts fährst.
Auf dem anderen ist dieser Hebel hinter einer Nase und blockiert so die Auflaufbremse das sie sich nicht zusammen schiebt und beim Rückwärts-fahren bremst.


Danke schön. Genau das hab ich gebraucht, jetzt weiss ich auch wo der Fehler liegt. Da wo man das "einrastet" das fehlt bei mir - warum auch immer. Der Hebel sieht aber genauso aus. Vielen Dank.
Ne Erklärung hab ich nicht direkt, ich kann nur bestätigen, dass dieser Hebel arretiert sein muss beim fahren, damit die Bremswirkung bei der Auflaufbremse überhaupt entstehen kann, und man sollte den Hebel lösen können, um eben genau wie du sagst den Anhänger rückwärts schieben zu können. Bei manchen Modellen ist es auch gerade umgekehrt. Frag mal einen Mechaniker oder einen LKW Fahrer, die sollten dir genauere Auskunft geben können.
Ich bin selbst LKW - Fahrer, bin aber trotzdem nicht durchgestiegen. Aber dank der Antwort von Lotti07 und den Bildern, weiss ich jetzt wo der Fehler liegt, trotzdem vielen Dank für die Antwort.
musst eben mal zerlegen,alles reingen und schmieren und schon geht das ding wieder
Geschmiert etc. ist alles, aber trotzdem Danke für die Antwort.