Wer kennt dieses Tier auf dem Foto?
In Amsterdam waren wir nahe einem Park/Wald mit dem Fahrrad unterwegs. Auf einem Weg haben wir ein Tier gesehen, das wir so nicht kennen. Es sieht ähnlich wie ein Hummer oder ein Krebs aus, konnte relativ schnell laufen und war ca. 15 Zentimeter groß. Hat jemand eine Idee? (Der Schwanz sah aus wie der eines Hummers, aber es hatte nicht so große Scheren.)

4 Antworten
Hej minimilk16,
bei Deinem Tierchen handelt es sich in der Tat um einen Flusskrebs (Astocoidea). Doch zu dieser Überfamilie gehören zehn Art aus zwei Familien (Astacidae und Cambaridae), die in den Niederlanden vorkommen könnten. Die entscheidenden Bestimmungsmerkmale (Augenleisten, Rückenfurche, seitliche Dornen) sind auf Deinem Foto verständlicherweise nicht zu erkennen. Dafür war der Abstand zu groß.
Geht man von der von Dir genannten Körperlänge von ca. 15 cm aus, so verblieben noch vier Arten, die diese Körperlänge erreichen können:
Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (Procambarus clarkii), Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus), Galizischer Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus) und Edelkrebs (Astacus astacus)
Der von @YarlungTsangpo genannte Kamberkrebs (Orconectes limosus) fiele raus, da er nur maximal 13 cm lang wird. Aber vielleicht waren die von Dir genannten ca. 15 cm ja auch etwas weniger :)
de.wikipedia.org/wiki/Flusskrebse#Systematik
flusskrebse-in-sh.hammes.at/downloads/Bestimmung_Flusskrebse_V1.1.pdf
Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei Deinem Tierchen um einen Edelkrebs handelte, ist äußerst gering. Diese vor 1950 noch in vielen niederländischen Gewässern vertretene Art war bereits 1975 landesweit fast weitestgehend verschwunden. Schon damals wurde sie im Großraum Amsterdams nicht mehr nachgewiesen. Einer der Gründe dafür war die für sie viel zu schlechte Wasserqualität der Gewässer.
Der zweite Grund war die Einwanderung und rasche Verbreitung des Kamberkrebses in die niederländischen Gewässer. Diese Art stellt nicht nur eine starke Konkurrenz für den Edelkrebs dar, sondern schleppte zudem auch die Krebspest in die Gewässer ein, an der viele Edelkrebsbestände zugrunde gingen. Bereits 1975 war der Kamberkrebs die in den Niederlanden weitaus häufigste Flusskrebsart.
repository.naturalis.nl/document/148552
Mit der Einwanderung des Signalkrebses wurde damals schon gerechnet, Heute ist auch er dort zu finden. Das gleiche gilt für den Roten Amerikanischen Sumpfkrebs und erst kürzlich wurden zwei weitere aus Nordamerika stammende Fluskrebsarten, Orconectes virilis und Procambarus acutus, dort nachgewiesen (Maximallängen unbekannt).
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24933021
Basierend auf all diesen Erkenntnissen halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass es sich bei Deinem Flusskrebs um einen Kamberkrebs gehandelt hat. Von dieser Art ist zudem bekannt, dass sie auch ohne Probleme über Land wandert, um von einem Gewässer zu einem anderen zu kommen. Schade, dass das schon publiziert wurde. Sonst wärst Du der/die erste gewesen :)
acta-zoologica-bulgarica.eu/downloads/acta-zoologica-bulgarica/2014/supplement-7-143-146.pdf
Lieb Grüße aus DK
Achim
Guck einmal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Edelkrebs
Die geschätzte Grösse von ca. 15 cm könnte einen Edelkrebs anzeigen, sowie auch Deine Fotoaufnahme.
Aber auch der Kamperkrebs käme in Frage.
Vermute auch, dass es ein Kamberkrebs sein könnte, der Edelkrebs ist einfach zu selten.
Ich glaube das ist ein junger Flusskrebs. Schau mal bei der Google Bilder-Suche, da wirst du ähnliche Bilder finden.
Ich vermute das ist ein flusskrebs
Ich gehe von einem Kamberkrebs aus.