Mir hat Die Einkreisung sehr gut gefallen. Das ist ebenfalls ein Krimi, der aber im New York der 1890er Jahre spielt.

...zur Antwort
Nein Finger weg

Klingt für mich nach einer Art analogen Spam-Mail, die Geldsumme ist "zu schön um wahr zu sein". Ich würde mich davon fernhalten.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, du möchtest wissen, ob sich tot sein wie schlafen anfühlt. Auf diese Frage kann man natürlich nur mit Theorien antworten.

Ich glaube, das Gefühl während der Prozesse ist in der Tat mit einander vergleichbar. Während des Schlafs nimmt man nichts bewusst wahr und man verbringt die Zeit ja auch nicht mit nachdenken oder ähnlichem. Ich schätze, dass sich das Totsein ähnlich anfühlt, nur dass man nachher nicht aufwacht und auch nicht träumt.

Ich glaube, man merkt überhaupt nicht, dass man tot ist. Man nimmt die Sekunden zuvor vielleicht wahr, aber danach ist einfach nichts mehr.

...zur Antwort

Ich unterstütze diese Theorie. Laut den Informationen, die wir bekommen haben, scheint Syrio ein ziemlich guter Schwertkämpfer zu sein, daher erscheint es mir irgendwie seltsam, dass er gegen Meryn Trant verlor eher unlogisch (das Holzschwert, das er gegen die anderen Soldaten einsetzte, war zwar zerbrochen, doch hätte er sich einfach ein echtes von einem der Soldaten nehmen können). Ebenso unlogisch erachte ich, dass Jaqen H'ghar ein gefangener ist; auch wenn er bei einem Mord erwischt werden würde, könnte er einfach eine andere Identität annehmen und müsste nicht in die Schwarzen Zellen. Das heißt, er ist absichtlich im Kerker gelandet, er könnte als auf eine Begegnung mit Arya aus gewesen sein (im Buch wusste er sogar ihren Namen und woher sie kommt, ohne es von ihr erfahren zu haben). Syrio hat immer gesagt, der einzige Gott sei der Tod, in Braavos sagt Jaqen H'ghar "Es gibt nur einen Gott. Ein Mädchen kennt seinen Namen".

...zur Antwort

Indem du deine Stimmbänder schwingen lässt und mithilfe deiner Zunge Worte der Sprache, mit der du deine Eltern ansprichst, bildest.

Sag es ihnen doch einfach, was soll schon passieren?

...zur Antwort

Ich finde auch, dass Lehrer den Unterricht spannender gestalten sollten, so würden sich sicherlich auch viel mehr Schüler beteiligen; leider ist das ziemlich schwer umzusetzen.

Es gibt aber auch Lehrer, die so etwas wirklich gut hinbekommen, während manche die Inkarnation von Langeweile sind.

...zur Antwort

Was du meinst sind Tierklassen.
Folgende fallen mir gerade ein:
- Säugetiere
- Insekten
- Reptilien
- Fische
- Vögel
- Amphibien/Lurche
- Nesseltiere (dazu gehören z.B. Quallen)
- Schnecken
- Tausendfüßer
- Kopffüßer (z.B. Kraken)
- Würmer
- Spinnen
- Krebse
Falls ich einen Fehler gemacht habe, könnt ihr mich gerne berichtigen.

...zur Antwort

Ich glaube, nach dem Tod passiert nichts. Sobald man stirbt, "lebt" man nur noch als Erinnerung in den Köpfen von den Menschen, die einen kennen gelernt haben.
Sich das Nichts vorzustellen ist nicht möglich, unsere Denkweise verbietet das. Wie alle Lebewesen sind wir ausschließlich darauf "programmiert" zu überleben und den Fortbestand unserer Art zu sichern, über das Nichtsein nachzudenken bietet uns keinerlei Vorteil, daher können wir es nicht.

Alles was uns ausmacht ist im Grunde genommen unser Gehirn, mit dem wir denken und wahrnehmen, der Rest ist nur zur Fortbewegung und Ernährung zu gebrauchen. Sobald unser Gehirn nicht mehr funktioniert, sind wir tot. Also auch wenn etwas nach dem Tod wäre, könnten wir es nicht wahrnehmen; jedoch kann man auch nicht ausschließen, dass es sowas wie eine Seele gibt, die anstelle des Hirns dessen Aufgabe übernimmt, nachdem wir gestorben sind.

Solange wir Menschen nicht wiederbeleben können (und womöglich auch nicht, falls wir es irgendwann können), werden wir nie Gewissheit über diese Frage erlangen.

...zur Antwort

Kommt zwar ein paar Jährchen später, aber vielleicht hilft es ja noch.
Tolkien hat sich viel mit der angelsächsischen Sprache (oder auch altenglisch) befasst, es ist naheliegend, dass viele Elemente des Sindarin oder Quenya aus dieser Sprache stammen.
So weit ich weiß ist die althochdeutsche Sprache dem Angelsächsischem recht ähnlich, könnte sich also ähnlich anhören.

Es lohnt sich generell in verschiedene Sprachen reinzuschauen.

...zur Antwort

Ich glaube zwar nicht, dass es das ist, was du meintest, aber das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) könnte auch helfen, denn es ist international gleich. Wie die einzelnen IPA-Zeichen gesprochen werden, kann man sich unter diesem Link anhören:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen

Der Name "Malte" wird in der Lautschrift folgendermaßen geschrieben:
[ˈmaltə]

Ich empfehle die Seite Wiktionary, dort wird fast jedes verzeichnete Wort (auch Namen) auch mit IPA-Zeichen angegeben.

...zur Antwort

Einige Vertreter meiner Liste hast du zwar schon genannt, der Vollständigkeit halber, erwähne ich sie trotzdem nochmal:

  • - Elf
  • - Nachtalb (quasi ein Elf, der sich nachts auf die Brust von Schlafenden setzt und für Albträume sorgt (Alb + Traum = Albtraum, daher kommt auch der Begriff)
  • - Zwerg (in der nordischen Mythologie vermutlich zuerst normalgroße Gestaltwandler)
  • - Nixe (Wassergeist in der Gestalt einer Frau)
  • - Sirene (bösartige Meerjungfrau oder bösartiger Vogel mit Frauenkopf)
  • - Meerjungfrau
  • - Ghul (leichenfressender Mensch)
  • - Acephal (kopfloser Mensch mit dem Gesicht auf der Brust)
  • - Skiapode (einbeiniger Mensch)
  • - Vampir
  • - Satyr (Mensch mit dem Unterkörper einer Ziege und Hörner)
  • - Zentaur
  • - Kobold (Hausgeist der das Haus beschützt; heute synonym zu Zwerg)
  • - Gnom (Berggeist; heute synonym zu Zwerg)
  • - Goblin (zwergähnlicher Plagegeist mit Zauberkräften)
  • - Troll (ein Riese; heute ein Sammelbegriff für große, menschenähnliche und böse Wesen)
  • - Yeti
  • - Oger (menschenähnlicher Menschenfresser)
  • - Fee
  • - Europäischer Drache
  • - Asiatischer Drache
  • - Lindwurm (zweibeiniges, drachenartiges Wesen mit kurzen Flügeln; häufig als Unterart des Drachen bezeichnet)
  • - Leviathan (stammt btw aus der Bibel)
  • - Pegasos
  • - Einhorn
  • - Hippokamp (Wasserpferd)
  • - Golem (aus Lehm gebauter Mensch, der Befehle ausführt)
  • - Phönix
  • - Kerberos (dreiköpfiger Hund, bewacht das Tor zur Unterwelt; quasi das Haustier von Hades)
  • - Werwolf
  • - Mantikor (menschköpfiger Löwe mit Skorpionschwanz)
  • - Poltergeist
  • - Engel
  • - Dämon
  • - Kappa (krötenähnlicher Wasserdämon)
  • - Oni (schwarzhaariger, roter Riese mit großen Zähnen)
  • - Kitsune (Fuchs, der sich in einem Menschen verwandeln kann)
  • - Minotaur
  • - Zyklop
  • - Medusa
  • - Hydra
  • - Greif
  • - Chupacabra (kojotenähnliches, blutsaugendes Wesen mit einfahrbaren Stacheln auf dem Rücken)
  • - Dschinn
  • - Irrlicht
  • - Jackalope (Hase mit Geweih)
  • - Zombie
  • - Qilin (drachenköpfiger Löwe mit Geweih)
  • - Sphinx (geflügelter (nur die griechische Sphinx) Löwe mit Menschenkopf)
  • - Fengg (zwergwüchsiges, hilfsbereites Wesen)
  • - Wichtel (gutmütiger Hausgeist, der aber auch Schabernack treibt)
  • - Behemoth (flusspferdähnliches Wesen mit Stoßzähnen; Gegestück zum Leviathan, stammt ebenfalls aus der Bibel)
  • - Ziz (riesenhafter Vogel; Ergänzung des "Leviathan-Trios" (ich nenn's einfach mal so), jedoch ohne biblischen Auftritt)
  • - Ammit (löwenartiges Flusspferd mit Krokodilskopf; altägyptische Jenseitsgöttin)
  • - Tatzelwurm (schlangenähnlicher Körper mit dem Kopf einer Raubkatze)
  • - Fenmine (geflügelte Schlange mit zweitem Kopf an der Schwanzspitze)
  • - Aspidochelone (Mischwesen aus Schildkröte und Wal mit einer Insel auf dem Panzer)
  • - Barometz (Schaf, das aus einer Kürbispflanze wächst)
  • - Gargoyle (Wasserspeier, der Dämonen fern hält; als Statue auf einigen alten Gebäuden erkennbar)
  • - Basilisk (Mischwesen aus Hahn und Schlange mit versteinerndem Blick)
  • - Wesen aus vielen weiteren Romanen, Filmen oder Videospielen des Genres Fantasy
  • - Aliens aus dem Genre Sci-Fi können ebenfalls als Fabelwesen verwendet werden

Das waren nur die, die mir persönliche gut gefallen, für weitere empfehle ich folgende Seiten:
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Liste\_von\_Fabelwesen
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Tiere\_der\_Harry-Potter-Romane
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Figuren\_in\_Tolkiens\_Welt

Es gibt wahrscheinlich noch etliche weitere Fabelwesen, die entweder nicht aufgelistet oder komplett in Vergessenheit geraten sind. Da Fabelwesen ein stark dehnbarer Begriff ist, musst du dich natürlich nicht an die von mir beigelieferte, grobe Beschreibung halten, sondern kannst sie nach Belieben ändern, so muss ein Drache nicht mal Flügel haben, geschweige denn Feuer speien können. Du kannst selbstverständlich auch einfach selbst Fabelwesen erfinden und ihnen einen Namen geben.

...zur Antwort

Diese Antwort kommt zwar ein paar Jährchen zu spät, aber es kann ja trotzdem nicht schaden:

- Ghul (leichenfressende Menschen)
- Acephal (kopflose Menschen mit dem Gesicht auf der Brust)
- Skiapode (einbeiniger Mensch)
- Satyr (Mensch mit dem Unterkörper einer Ziege)
- Hippokamp (Fischpferd)
- Kerberos (dreiköpfiger Hund)
- Mantikor (Löwe mit dem Menschenkopf und Skorpionschwanz)
- Kappa (krötenähnlicher Wasserdämon)
- Oni (roter Riese mit schwarzen Haaren und großen Zähnen)
- Chupacabra (kojotenähnliches, blutsaugendes Wesen mit Rückenstacheln)
- Jackalope (Hase mit Geweih)
- Qilin (drachenköpfiger Löwe mit Geweih)
- Sphinx (geflügelter Löwe mit dem Kopf eines Menschen)
- Fengg (hilfsbereite, kleine Wesen)
- Behemoth (großes, flusspferdähnliches Wesen mit Stoßzähnen)
- Ammit (löwenartiges Flusspferd mit Krokodilskopf)
- Tatzelwurm (schlangenähnlicher Körper mit dem Kopf einer Raubkatze)
- Fenmine (geflügelte Schlange mit zweitem Kopf an der Schwanzspitze)
- Aspidochelone (Mischwesen aus Schildkröte und Wal mit Insel auf dem Panzer)
- Barometz (Schaf, dass in einem Kürbis heranwächst)
- Basilsik (Mischwesen aus Hahn und Schlange mit versteinerndem Blick)

Einige davon könnten böser Natur sein, ich habe sie aber trotzdem aufgelistet, da sowas gerade bei Fabelwesen gerne mal um 180° gewendet wird (bspw. waren Dämonen auch mal gut). Die Fabelwesen, die relativ neu sind habe ich, außer den Chupacabra, ausgeklammert.

...zur Antwort