Wer hat Erfahrung mit Pferdedecken waschen?
Ich lasse die Decken von meinem Pferd normalerweise in einer Reinigung waschen und imprägnieren.
Jetzt habe ich eine geschenkt bekommen. Sie ist gebraucht und ungewaschen. Möchte sie gerne selber waschen.
Hat jemand Erfahrung wie man sie erfolgreich reinigen kann?
9 Antworten
Weißt du denn, welche Marke sie ist? Manchmal findet man dort dann auch Waschanleitungen.
Grundsätzlich würde ich sie nicht wärmer als 40 Grad waschen, vll. auch nur 30.
Um was für eine Decke handelt es sich denn? Und was für ein Ober-Material? Je nachdem gibt es verschiedene Waschmittel dazu.
Also muss sie nicht wasserdicht werden - dann würde ich mit einer Art "sensitive" Waschmittel waschen und gut ist.
Muss ich wegen den Schnallen etwas beachten?
Hab ein Imprägnierspray zuhause und kann sie auch in Ruhe im Keller trocknen lassen.
Ne, die Schnallen können dir aber die WaMa ggf. zerhauen - ansonsten möglichst nach innen packen die Schnallen und gut ist.
Ok.
Die Waschmaschine ist von mir einiges gewohnt. Sneakers werden dort regelmäßig gewaschen. 😉
Muss eh erstmal die Haare abbekommen.
Wenn du wirklich die eigene Maschine nimmst, würde ich die schnallen in Tüten packen. Diese Stoff Einkaufs Taschen, also sowas in der Art. Vielleicht reicht das um die Maschine zu schonen. Mit den tragegriffen der tüte kann man das bestimmt festknoten?! Dann wäscht du halt 200g mehr mit. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine 😂🤦🏼♀️
Ich hab sie vorm Haus abgespritzt und aktuell liegt sie noch auf einen Wäscheständer in der Sonne.
Später stelle ich sie rein und lasse sie da weiter trocknen
Ja die Erfahrung habe ich, die meisten Mütter finden es nicht witzig wenn tausend Haare in der Maschine sind.
Gilt übrigens auch für Väter, die erfahrenen es oft nur später. Wenn es nicht die eigene Maschine ist.
Je nach Schnallen Größe geht auch mal was an der Maschine kaputt.
Die meisten Decken kann man kalt bis hoch zu 30 40 °C waschen, eher Colorwaschmittel, es bleicht nicht und keine Weichspüler verwenden.
Besondere Membrandecken kann man nicht waschen, diese kann man nur abspringen oder in die zertifizierte Reinigung.
Bei hochwertigen Decken einfach Bild von der Decke und Schnallen Gurtsystem an den Hersteller schreiben, die übersenden oft eine Waschempfehlung.
Colorwaschmittel würde ich nicht nehmen. Es hat chemische Stoffe die, wie soll man es erklären, sie sind wie ein feiner Rasierapparat. Sie schneiden die hervorstehenden Fasern ab. Diese Fasern brechen das Licht, deswegen sieht der Stoff bleich aus. Sind sie weg, keine Lichtbrechung, volle Farbe. Egal welche Farbe. Ein einfaches Vollwaschmittel reicht vollkommen. Wenn man dann noch auf chemische Duftstoffe verzichtet, riecht es auch besser für das Tier. Denn saubere Wäsche richt nie. Nach nichts. Riecht man Wäsche so ist sie nicht sauber.
Die Waschmaschine gehört mir... wenn muss ich mit mir selber dann meckern 😉
bestimmt gut ein halbes Jahr her, da stand die Mutter einer jungen Dame auf dem Hof und hat mal alles Zweibeiniges zur Schnecke gemacht.
Wer gesagt hätte Ihre Tochter sollte die dreckigen Decken waschen?
Tia das war ich.
Hatte aber nicht mitbekommen das sie diese bei sich zuhause waschen wollte.
Ich hab nur gedacht die liegen in der Waschküche bei uns und gehen durch die Waschmaschine.
Oh weh war die Mutter ungehalten, na ja nu habe ich nee zweite Waschmaschine.
Ich gebe normalerweise die Decken immer zu Reinigung. Allerdings ist die jetzt nicht die Beste und Schönste... wollte nur nicht undankbar wirken und hab sie genommen. Für den Notfall ist sie noch gut.
Vielleicht spritze ich sie am Wochenende auch einfach ab und hänge sie zum trocknen in den Keller.
Na ja so Schmuddeldecken sterben bei mir immer schnell eines natürlichen Todes. Da hab ich ein zwei Experten für. Die brauchen im Schnitt keinen halben Tag und jegliche Reanimationsversuche sind zwecklos.
Sie ist halt ziemlich schmuddelig (vielleicht lässt es sich noch reinigen... keine Ahnung) und auch nicht unbedingt meine Farbe.
Die Freundin hat vor kurzem ihr Pferd verloren und meint es nur gut. Hab von ihr auch noch paar anderen Sachen bekommen. Kann es aber ehrlich gesagt nicht gebrauchen.
Das Schleudern sollte auf ein Minimum runtergestuft werden.
Die meisten Decken würde ich bei maximal 30* waschen.
Dann ganz „normales“ Waschmittel.
(Keinen Weichspüler, o.ä.)
Das einzige „Problem“ sind die Schnallen, die können einem schonmal die Waschmaschine „kaputt“ hauen.
Die Haare sind natürlich auch ziemlich nervig.
Deshalb haben wir eine Stall Waschmaschine. 😂
Ich lasse die Decken normalerweise in der Reinigung reinigen und gleich imprägnieren.
Nur das wäre mir mit dieser Decke etwas peinlich. Kann sie nur nicht entsorgen und möchte wenigstens versuchen sie sauber zu bekommen.
Werde sie morgen mal nachhause holen und draußen erst versuchen rauszubürsten und anschließend mit dem Gartenschlauch abzuspritzen und etwas sauber zu bekommen... Abtropfen geht zum Glück noch draußen und trocknen kann sie im Keller
Indem man sich das Waschettiket anschaut und es dann laut Anleitung in die Waschmaschine stopft.
Nachher muss man meistens den Maschinenfilter reinigen wegen der ganzen Pferdehaare...
Es gibt kein Etikett mehr.
Ich spritze den großen "Dreck" eh vorm Haus erstmal ab.
Hab sie jetzt im Stall liegen. Ist aber Nylon und leicht gefüttert (würde sagen 100g)
Wenn sie ziemlich wasserdicht sich anfässt, dann gibst du sie gar nicht in die Waschmaschine. Oder wenn doch, dann nur bei 30grad oder ganz kalt.
Ist es sehr Plasikmäßig, dann nur abspritzen oder in der Badewanne durchmangeln und dann zum trocknen aufhängen.
Ok
Nehme sie mal am Wochenende mit nachhause um sie abspritzen. Jetzt trocknet es noch ganz gut.
Große Decken waschen ist schwer. Man muß schon eine große Maschine haben und das ganze vorsichtig waschen, also minimal mit dem schleudern. Und sie wiegen dann. Ist eine sportliche Angelegenheit. Und auf eine einfache Wäscheleine?
Ich habe mal eine Decke von einem Wasserbett für 2 in der Badewanne waschen. sie passte nicht Waschmaschin. Und wenn ich daran denke wie Mutter die Pferdedecken meiner Schwester regelmäßig wusch.
Am einfachsten wäre es sie über so eine alte Teppichstange zu hängen und wie einen Teppich zu waschen. Gartenschlauch und jü.
Gibt bestimmt mehr Tipps im Netz. Bei uns im Pferdestall, stehen 2 alte Waschmaschinen. Die können von den Stallmietern genutzt werden. Und die haben viel Platz innen, obwohl sie noch als Haushaltsmaschienen gehandelt werden.
Mit dem Gartenschlauch wollte ich auch erstmal vorreinigen um die Verschmutzung runterzubekommen.
Haste denn einen Platz dafür? Bedenke Wasser ist schwer und eine volle Decke ist schwer.
Ja. Haben einen Garten und auch Wäschkeller
Ist eine einfache Stalldecke (glaube 100g). Hab sie noch im Stall liegen.
Zettel sind alle ab. Müsste nochmal die Freundin fragen ob sie die Marke noch weiß. Imprägnieren muss ich sie anschließend auf alle Fälle.
Wollte sie vorab erstmal abspritzen um die größeren Verschmutzungen abzubekommen und dann erst in die Waschmaschine.