wer hat das tattoo erfunden warum darf man nicht ins schwimmbad?

3 Antworten

Man hat bereits Tätowierungen bei alten ägyptischen Mumien und Ötzi entdeckt, aber auch bei anderen Völkern sind sie seit mehreren tausend Jahren bekannt.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/menschheitsgeschichte-die-aeltesten-tattoos-der-welt-1.3892987

Bei einigen Völkern, wie den Maori, waren und sind sie ein wichtiger Teil ihrer Kultur.

https://www.newzealand.com/de/feature/ta-moko-maori-tattoo/

Eins der ältesten "rein ästhetischen" Tattoos in Europa dürfte das von Harold Godwinson (Harald II) sein, über das er nach seinem Tod 1066 sogar identifiziert worden sein soll.

https://www.rmg.co.uk/stories/topics/tattoos-europe-slaves-sailors-kings-tsars

In den ersten Wochen soll man mit einem Tattoo nicht schwimmen gehen, weil sie eine frische Wunde sind und so leicht Keine hineingelangen können. (Auch Meerwasser ist alles andere als "sauber".) Außerdem kann es sich negativ auf die Heilung und damit auf das Endergebnis auswirken. Manche sagen, dass man schon nach 2 - 3 Wochen wieder schwimmen gehen könnte, mein Tätowierer empfiehlt aber mindestens 6 - 8 Wochen, damit das Tattoo auf jeden Fall oberflächlich abgeheilt ist. Danach ist das überhaupt kein Problem mehr. Sofern du nicht z.B. in Japan baden gehen willst oder verfassungsfeindliche oder anstößige Motive trägst, gibt es auch da keine Einschränkungen.

Kann man nicht wirklich sagen. Körperbilder gibt es schon seit ewigkeiten und in verschiedensten kulturen. Das wird sich paralell entwickelt haben.

Die Moderne Tatoowiermaschine wird sicherlich nen erfinder haben. Den weiss ich leider nicht.

du darfst auch mit tattoo ins schwimmbad. bloß halt nicht direkt (bzw etwa 2 wochen) nach dem stechen. einfach weil es eine verletzung ist und da kein dreck oder chlor reinkommen sollte.